Werbung

Bedeutung von temptation

Versuchung; Anreiz zu sündigen; Verlockung

Herkunft und Geschichte von temptation

temptation(n.)

Um 1200 entstand das Wort temptacioun, das so viel wie „Handlung, jemanden zur Sünde zu verleiten“ bedeutet. Es beschreibt auch „eine Erfahrung oder einen Zustand der Versuchung“. Die Herkunft liegt im Altfranzösischen temptacion (12. Jahrhundert, im modernen Französisch tentation) und direkt im Lateinischen temptationem (im Nominativ temptatio). Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip des Verbs temptare abgeleitet ist, was „fühlen“ oder „ausprobieren“ bedeutet (siehe tempt). Die Bedeutung „das, was eine Person zur Sünde verführt“ entwickelte sich um 1500.

Während das englische tempt dem lateinischen temptare treu geblieben ist, hat temptation sich teilweise an die lateinische Nebenform angelehnt und wurde im Mittel- und Frühneuenglischen häufig als tentation verwendet. Diese Form war besonders bei theologischen Schriftstellern im 16. und 17. Jahrhundert verbreitet [OED. 1989].

Verknüpfte Einträge

Um 1200, tempten, im Zusammenhang mit dem Teufel, dem Fleisch usw., „zum Bösen oder zur Sünde verleiten, jemanden von Gottes Gesetz abbringen; verführerisch oder anziehend sein“, stammt aus dem Altfranzösischen tempter, tenter (12. Jh.) und direkt aus dem Lateinischen temptare „fühlen, ausprobieren, testen; versuchen, Einfluss zu nehmen“, eine Variante von tentare „handhaben, berühren, versuchen, testen“. De Vaan erklärt, dass dies von einem rekonstruierten indoeuropäischen Wort *tempto- kommt, das von einer verbalen Wurzel abgeleitet ist, die „berühren, fühlen“ bedeutet. Dabei scheint die Wurzel *temp- „dehnen“ ein guter Kandidat zu sein. Siehe auch temple (n.2).

Ab dem späten 14. Jahrhundert ist die Bedeutung „herausfordern, trotzen“ (Gott, dem Schicksal usw.) belegt. Verwandte Begriffe: Tempted; tempting; temptable; temptability.

Die lateinische Veränderung lässt sich „nur als ein alter Fehler erklären, der aus Verwirrung entstand“ [Century Dictionary], aber es gibt ein Muster; vergleiche attentare, eine Variante von attemptare (wie im modernen Französisch attenter). Vergleiche auch das spanische pronto (Adverb) aus dem Lateinischen promptus.

    Werbung

    Trends von " temptation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "temptation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of temptation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "temptation"
    Werbung