Werbung

Bedeutung von temptress

Verführerin; Femme fatale; Anziehende Frau

Herkunft und Geschichte von temptress

temptress(n.)

"Frau, die verführt," 1590er Jahre, abgeleitet von tempter + -ess.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts tauchte das Wort temptour auf, das so viel wie „jemand, der zur Sünde verführt; das, was zum Bösen verleitet“ bedeutet. Ursprünglich bezog es sich besonders auf den Teufel. Es stammt aus dem Altfranzösischen tempteur (14. Jahrhundert), abgeleitet von *tempteor, oder direkt aus dem Lateinischen temptatorem, einem Agentennomen von temptare, was „fühlen, ausprobieren“ bedeutet (siehe tempt). Wahrscheinlich ist es auch teilweise eine einheimische Ableitung von tempt. Die Variante temptator ist seit der Mitte des 15. Jahrhunderts belegt.

Das feminisierte Suffix stammt aus dem Französischen -esse, geht zurück auf das Spätlateinische -issa und hat seine Wurzeln im Griechischen -issa. Es ist verwandt mit dem altenglischen femininen Agenssuffix -icge. In der klassischen griechischen Sprache war es eher selten, wurde jedoch später häufiger verwendet, zum Beispiel in diakonissa für „Diakonisse“ und anderen kirchlichen Begriffen, die das Lateinische übernommen hat.

    Werbung

    Trends von " temptress "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "temptress" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of temptress

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "temptress"
    Werbung