Werbung

Bedeutung von tendential

tendenziell; neigend; geneigt

Herkunft und Geschichte von tendential

tendential(adj.)

„von der Natur her oder mit einer Neigung“, 1877, abgeleitet vom lateinischen Stamm von tendency + -al (1). Verwandt: Tendentially.

Tendenziöse is a term that has become very common in Germany to describe the Tübingen criticism, and has arisen from the lengths to which theologians of this school have shown themselves ready to go, to establish the hypothesis that the New Testament writings arose out of conflicting tendencies in the early church and efforts to bring about compromises between these factions. The word has been transferred in the translation under the form "tendential." [translator's preface to "Hermeneutics of the New Testament" by Dr. Abraham Immer, translated by Albert H. Newman, 1877]
Tendenziöse ist ein Begriff, der in Deutschland sehr verbreitet geworden ist, um die Tübinger Kritik zu beschreiben. Er stammt von den Extremen, zu denen sich die Theologen dieser Schule bereit gezeigt haben, um die Hypothese aufzustellen, dass die Schriften des Neuen Testaments aus widersprüchlichen Tendenzen in der frühen Kirche entstanden sind und aus den Bemühungen, Kompromisse zwischen diesen Fraktionen zu erreichen. Das Wort wurde in der Übersetzung in der Form „tendential“ übernommen. [Vorwort des Übersetzers zu „Hermeneutik des Neuen Testaments“ von Dr. Abraham Immer, übersetzt von Albert H. Newman, 1877]

Verknüpfte Einträge

„Neigung, sich in eine bestimmte Richtung zu bewegen oder ein bestimmtes Ziel zu verfolgen“, 1620er Jahre, aus dem Mittellateinischen tendentia „Neigung, Hang“, abgeleitet vom Lateinischen tendens, dem Partizip Präsens von tendere „strecken, ausdehnen, zielen“ (siehe tenet). Früher wurde in diesem Sinne, aber seltener später, auch tendaunce (Mitte des 15. Jahrhunderts) verwendet, abgeleitet aus dem Altfranzösischen tendance.

„ein bestimmtes Ziel verfolgend“, 1871, abgeleitet oder angelehnt an das deutsche tendenziös, das sich von Tendenz „Neigung“ ableitet, welches wiederum aus dem Mittellateinischen tendentia stammt (siehe tendency). Vergleiche tendential. Verwandt: Tendentiously.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " tendential "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tendential" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tendential

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tendential"
    Werbung