Werbung

Herkunft und Geschichte von tenner

tenner(n.)

1861, "zehn-Pfund-Schein," Slang, von ten + -er (3). Als "zehn-Dollar-Schein" bis 1887 (ten-spot in diesem Sinne datiert aus 1848).

Verknüpfte Einträge

"1 mehr als neun, zweimal fünf; die Zahl, die eins mehr als neun ist; ein Symbol, das diese Zahl darstellt;" im Altenglischen ten (Mercian), tien (West-Sachsen), sowohl Adjektiv als auch Substantiv, stammt aus dem Urgermanischen *tehun (auch Quelle für Altsächsisch tehan, Altnordisch tiu, Dänisch ti, Altfriesisch tian, Altniederländisch ten, Niederländisch tien, Althochdeutsch zehan, Deutsch zehn, Gotisch taihun "zehn"), von der PIE-Wurzel *dekm- "zehn."

Die Bedeutung "zehn Uhr" stammt aus dem Jahr 1712. Manchmal wird es auch verwendet, um "eine große Anzahl" anzuzeigen. Der übertriebene ten-gallon hat des Texans stammt aus dem Jahr 1919. ten feet tall "sich extrem erfolgreich oder selbstbewusst fühlen" ist aus dem Jahr 1962. Der ten-foot pole, mit dem man etwas nicht anfassen würde (1909), war früher ein 40-foot pole; die Idee dahinter ist, Abstand zu halten, ähnlich wie der Rat, beim Essen mit dem Teufel einen langen Löffel zu benutzen.

Ten-four "Ich verstehe, Nachricht empfangen," ist seit 1962 im populären Jargon belegt, aus den 10-Codes des Bürgerband- und Notruf-Funks (die in den USA ab 1950 verwendet wurden). Ten-speed, "Fahrrad mit zehn Gängen," stammt aus dem Jahr 1977.

Das Suffix wird verwendet, um humorvolle oder vertrauliche Formen aus gängigen oder Eigennamen zu bilden (ein Beispiel dafür ist soccer), erstmals in den 1860er Jahren belegt, im Englisch-Schuljungen-Slang. Es wurde „aus dem Rugby School Slang in den Slang der Universität Oxford eingeführt, ursprünglich am University College im Michaelmas Term 1875“ [OED, mit ungewöhnlicher Präzision].

    Werbung

    "tenner" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tenner

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tenner"
    Werbung