Werbung

Bedeutung von soccer

Fußball; Sportart, bei der ein Ball mit den Füßen gespielt wird; beliebtes Mannschaftsspiel

Herkunft und Geschichte von soccer

soccer(n.)

Im Jahr 1889 tauchte der Begriff socca auf, der später zu socker (1891) und schließlich zu soccer (1895) wurde. Ursprünglich handelte es sich um einen Slangbegriff aus dem Universitätsmilieu, der sich durch eine humorvolle Bildung mit dem Suffix -er (3) auszeichnete. Der Begriff entstand aus einer verkürzten Form von Assoc., einer Abkürzung für association in Football Association, um ihn von Rugby-Fußball zu unterscheiden. Diese Wortbildung ist zwar ungewöhnlich, aber vielleicht scheuten sich die Nutzer davor, aus den ersten drei Buchstaben von Assoc. einen eigenständigen Namen zu kreieren. Zum Vergleich: rugger (siehe rugby) ist ebenfalls ein Beispiel für diese Art von Slang, ebenso wie das englische Schuljungenwort leccer aus den 1890er Jahren, das von lecture (n.) abgeleitet ist.

Verknüpfte Einträge

In den 1530er Jahren bezeichnete das Wort die „Aktion des Zusammenkommens für einen gemeinsamen Zweck“. Es stammt aus dem Mittellateinischen associationem (im Nominativ associatio), ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist, das sich aus associare „sich verbinden“ bildet. Dieses wiederum kommt von einer assimilierten Form von ad „zu“ (siehe ad-) und sociare „sich vereinen mit“, was von socius „Gefährte, Verbündeter“ stammt. Letzteres geht zurück auf die indogermanische Wurzel *sokw-yo-, eine suffigierte Form der Wurzel *sekw- (1) „folgen“.

Die Bedeutung „ein organisiertes Kollektiv von Personen mit einem gemeinsamen Ziel“ entwickelte sich in den 1650er Jahren. Der Sinn von „geistiger Verbindung“ kam in den 1680er Jahren hinzu, während die Vorstellung von „Eigenschaft oder Sache, die durch etwas anderes ins Gedächtnis gerufen wird“ erst im Jahr 1810 entstand.

Die Bezeichnung für eine bestimmte Art von Fußball stammt aus dem Jahr 1864 und leitet sich von Rugby ab, dem Namen der öffentlichen Schule, an der dieses Spiel gespielt wurde. Diese Schule wiederum ist nach ihrem Standort in der Stadt Rugby in Warwickshire, Zentralengland, benannt. Der Ortsname selbst geht auf Rocheberie aus dem Jahr 1086 zurück, was vermutlich „befestigter Ort eines Mannes namens *Hroca“ bedeutet. Der zweite Teil des Namens stammt aus dem Altenglischen burh (im Dativ byrig), wurde jedoch im 13. Jahrhundert durch das altnordische -by für „Dorf“ ersetzt, was auf den Einfluss dänischer Siedler zurückzuführen ist. Andernfalls könnte der Ort heute vielleicht *Rockbury heißen. Es ist auch möglich, dass der erste Teil des Namens aus dem Altenglischen hroc für „Rabe“ stammt.

Der Rugby-Verband wurde 1871 gegründet. Der umgangssprachliche Ausdruck rugger für „Rugby“ taucht erstmals 1893 auf und verwendet das Suffix -er (1).

Werbung

Trends von " soccer "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"soccer" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of soccer

Werbung
Trends
Werbung