Werbung

Bedeutung von terse

kurz; prägnant; knapp

Herkunft und Geschichte von terse

terse(adj.)

In den 1590er Jahren (angedeutet in tersely) bedeutete es „sauber, glatt, ordentlich, so aussehend, als wäre es glatt gerieben oder poliert“. Der Begriff stammt aus dem Französischen ters für „sauber“ und direkt aus dem Lateinischen tersus für „abgewischt, sauber, ordentlich“. Dieses wiederum leitet sich vom Partizip Perfekt von tergere ab, was „reiben, polieren, abwischen“ bedeutet, dessen Herkunft jedoch unklar bleibt.

Die ursprüngliche Bedeutung ist heute nicht mehr gebräuchlich. Bei Personen oder in der Sprache wurde es in den 1620er Jahren verwendet, um „höflich, poliert, raffiniert“ zu beschreiben. Diese Verwendung ist heute veraltet, aber daraus entwickelte sich die überlieferte Bedeutung von „prägnant oder pointiert im Stil oder in der Sprache, frei von Oberflächlichkeit“, die 1777 auftauchte und zu einem allgemeinen Verständnis von „ordentlich prägnant“ führte. Die abwertende Bedeutung „brüsk“ ist eine relativ neue Entwicklung. Verwandt ist Terseness.

Werbung

Trends von " terse "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"terse" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of terse

Werbung
Trends
Werbung