Werbung

Bedeutung von tertiary

drittrangig; dritter; tertiär

Herkunft und Geschichte von tertiary

tertiary(adj.)

In den 1650er Jahren wurde der Begriff verwendet, um etwas zu beschreiben, das zur dritten Ordnung, Rang oder Stufe gehört. Er stammt aus dem Lateinischen tertiarius, was so viel wie „zum Dritten gehörend“ bedeutet, abgeleitet von tertius für „dritter“ oder „ein Drittel“. Diese Wurzeln finden sich im lateinischen tres, was „drei“ bedeutet (siehe auch three).

Die geologische Bedeutung des Begriffs, mit einem großen T-, bezieht sich auf die Ära zwischen dem Mesozoikum und dem Quaternary. Sie ist seit 1794 belegt und geht auf das italienische terziari zurück. Dieser Begriff wurde 1760 von dem italienischen Geologen Giovanni Arduino (1714-1795) in diesem Kontext verwendet. Die Einteilung in Gesteinsformationen in der Geologie ist sehr alt und basiert auf der Ähnlichkeit von Fossilschalen lebender Meeresbewohner. Man unterschied damals zwischen Primary, Secondary (der ältere Begriff für das Mesozoikum) und Tertiary. In den frühen Jahren in England wurde der Begriff vage verwendet, um „die Formationen über dem Chalk“ zu beschreiben.

Verknüpfte Einträge

"1 mehr als zwei; die Zahl, die eins mehr als zwei ist; ein Symbol, das diese Zahl darstellt;" Altes Englisch þreo, feminin und neutral (maskulin þri, þrie), aus dem Urgermanischen *thrijiz (auch Quelle für Altsächsisch thria, Altfriesisch thre, Mittelniederländisch und Niederländisch drie, Althochdeutsch dri, Deutsch drei, Altnordisch þrir, Dänisch tre). Dies stammt von der PIE-Wurzel *trei- "drei" (auch Quelle für Sanskrit trayas, Avestisch thri, Griechisch treis, Latein tres, Litauisch trys, Altkirchenslawisch trye, Irisch und Walisisch tri "drei").

3-D (Adjektiv) ist seit 1952 belegt, eine Abkürzung für three-dimensional (1878); die three dimensions wurden ab dem späten 14. Jahrhundert so genannt. Das Kleidungsstück three-piece suit ist seit 1897 nachgewiesen. Das three-martini lunch ist seit 1972 belegt.

Three cheers for ______ ist seit 1751 belegt. Three-ring circus ist seit 1898 nachgewiesen. Three musketeers übersetzt das französische les trois mousquetaires, den Titel des Romans von Alexandre Dumas père aus dem Jahr 1844.

Three-sixty "vollständige Wende" stammt aus dem Jahr 1927, ursprünglich unter Flugzeugpiloten, in Bezug auf die Anzahl der Grade in einem vollen Kreis.

"die dritte große geologische Periode," 1841, Cainozoic, abgeleitet von der lateinisierten Form des griechischen kainos für "neu, frisch, kürzlich, neuartig" (siehe recent) + zōon für "Tier," hier jedoch im Sinne von "Leben" (aus der indoeuropäischen Wurzel *gwei- für "leben"). Diese Ära begann mit dem Aussterben der Dinosaurier und dem Aufkommen "jüngerer" Arten und reicht bis in die Gegenwart; sie wird auch als Tertiary bezeichnet. Im Vergleich dazu stehen Paleozoic und Mesozoic.

We observe that Lyell, in his geological works, even the most recent, uses the word Cainozoic instead of Coenozoic or Cenozoic. Why the propounder of the terms Eocene, Miocene, etc., should thus spell the word is incomprehensible. If he is right in it, then to be consistent he ought to say Eocain, Miocain, Pliocain, Post-pliocain; for all have the same root καινός. [American Journal of Sciences and Arts, 1873]
Es fällt auf, dass Lyell in seinen geologischen Arbeiten, selbst in den aktuellsten, das Wort Cainozoic anstelle von Coenozoic oder Cenozoic verwendet. Warum der Begründer der Begriffe Eocene, Miocene usw. das Wort so schreiben sollte, ist unverständlich. Wenn er damit richtig liegt, müsste er konsequenterweise Eocain, Miocain, Pliocain, Post-pliocain sagen; denn alle haben die gleiche Wurzel καινός. [American Journal of Sciences and Arts, 1873]

Früh im 15. Jahrhundert wurde das Wort verwendet, um etwas zu beschreiben, das aus vier Teilen besteht. Es stammt vom lateinischen quaternarius, was so viel wie „jeweils vier, bestehend aus vier“ bedeutet. Dies wiederum leitet sich von quaterni ab, was „jeweils vier, in Vierergruppen“ heißt, und kommt von quater, was „viermal“ bedeutet. Es ist verwandt mit quattuor, das einfach „vier“ bedeutet und seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *kwetwer- hat, die ebenfalls „vier“ bedeutet. Das Wort wurde auch als Substantiv verwendet, um die Zahl vier zu bezeichnen, und zwar ab Mitte des 15. Jahrhunderts, ebenfalls aus dem lateinischen quaternarius.

In der Geologie wird das Wort mit einem großen Anfangsbuchstaben, Q-, verwendet und ist seit 1843 im Englischen belegt. Der französische Geologe Jules Pierre François Stanislas Desnoyers (1800-1887) schlug 1829 vor, es als Bezeichnung für „die vierte große Epoche der geologischen Zeit“ zu verwenden. Allerdings wurde dieser Vorschlag nicht von allen akzeptiert, da diese Epoche nur das Zeitalter des Menschen umfasst, das heute auf die letzten 2,6 Millionen Jahre geschätzt wird. Im Gegensatz dazu werden die anderen geologischen Epochen in Zehntausenden bis Hunderttausenden von Jahren gemessen. Ein Vergleich mit Tertiary zeigt die Unterschiede in der zeitlichen Einordnung.

    Werbung

    Trends von " tertiary "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tertiary" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tertiary

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tertiary"
    Werbung