Werbung

Bedeutung von tetracycline

Tetracyclin; Antibiotikum; chemische Verbindung mit vier Ringen

Herkunft und Geschichte von tetracycline

tetracycline(n.)

1952, mit dem chemischen Suffix -ine (2) + tetracyclic „bestehend aus vier miteinander verbundenen Kohlenwasserstoffringen“ (in diesem Sinne seit 1928), abgeleitet von tetra- „vier“ + cyclic.

Verknüpfte Einträge

1794 entstand das Adjektiv „zyklisch“, das „zu einem Zyklus gehörend oder sich in einem Kreis bewegend“ bedeutet. Es stammt aus dem Französischen cyclique (16. Jahrhundert) und hat seine Wurzeln im Lateinischen cyclicus, das wiederum aus dem Griechischen kyklikos abgeleitet ist. Dieses griechische Wort bedeutet „sich im Kreis bewegend“ und leitet sich von kyklos ab, was „Kreis, Rad, jede kreisförmige Gestalt, kreisförmige Bewegung oder einen Ereigniszyklus“ bedeutet (siehe auch cycle (n.)). Die Bedeutung „verbunden mit einem literarischen Zyklus“ entwickelte sich erst im Jahr 1822.

Das Wortbildungselement in der Chemie wird oft austauschbar mit -in (2) verwendet, obwohl die moderne Nutzung sie unterscheidet. Im frühen 19. Jahrhundert stammt es aus dem Französischen -ine, dem Suffix, das üblicherweise verwendet wird, um Wörter für abgeleitete Substanzen zu bilden. Daher hat es in der Chemie eine erweiterte Anwendung gefunden. Zunächst wurde es unsystematisch angewendet (wie in aniline), hat aber heute eine eingeschränktere Verwendung.

Das französische Suffix stammt aus dem Lateinischen -ina, der weiblichen Form von -inus, einem Suffix, das verwendet wird, um Adjektive aus Substantiven zu bilden. Daher ist es identisch mit -ine (1).

Werbung

Trends von " tetracycline "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"tetracycline" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tetracycline

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "tetracycline"
Werbung