Werbung

Bedeutung von tetragrammaton

vierbuchstabige Bezeichnung für Gott; hebräischer Name Gottes; YHWH

Herkunft und Geschichte von tetragrammaton

tetragrammaton(n.)

Um 1400 entstand das Wort tetragramaton, was so viel wie „Wort, das mit vier hebräischen Buchstaben geschrieben ist, normalerweise als Eigenname Gottes betrachtet“ bedeutet. Es stammt über das Spätlateinische aus dem Griechischen (to) tetragrammaton, was „(das Wort) der vier Buchstaben“ heißt. Dieses setzt sich zusammen aus tetra-, was „vier“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *kwetwer- für „vier“), und gramma (im Genitiv grammatos), was „Buchstabe“ oder „etwas Geschriebenes“ bedeutet (siehe auch -gram). Der hebräische Name Gottes wird als YHWH transliteriert und in englischer Sprache meist als „Jehovah“ oder „Yahweh“ ausgesprochen. Verwandt ist das Adjektiv Tetragrammatical.

Verknüpfte Einträge

Das Substantiv als Wortbildungselement, das „das Geschriebene oder Markierte“ bezeichnet, stammt aus dem Griechischen gramma. Es bedeutet „das, was gezeichnet wird; ein Bild, eine Zeichnung; das, was geschrieben ist, ein Zeichen, ein Buchstaben des Alphabets, ein geschriebenes Zeichen, ein Stück Schrift“. Im Plural steht es für „Buchstaben“ und auch für „Papiere, Dokumente jeglicher Art“ sowie „Wissen“. Es leitet sich von dem Wort graphein ab, was „zeichnen oder schreiben“ bedeutet (siehe -graphy). Einige Wörter mit diesem Element stammen aus griechischen Zusammensetzungen, andere sind moderne Bildungen. Die alternative Form -gramme ist französischen Ursprungs.

Abgeleitet von telegram (in den 1850er Jahren) wurde das Element bis 1959 in candygram, einem Markennamen in den USA, abstrahiert und fand danach breite Anwendung als zweites Element zur Bildung neuer Handelsbegriffe. Dazu gehören Gorillagram (1979), stripagram (1981) und schließlich Instagram (2010). Diese Konstruktion widerspricht der griechischen Grammatik, da ein Adverb nicht Teil eines zusammengesetzten Substantivs sein könnte. Ein früherer Gebrauch findet sich im Slang der US-Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg mit latrinogram, was „Latrinen-Gerücht, Barrackenklatsch“ bedeutet (1944).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „vier“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: cadre; cahier; carillon; carrefour; catty-cornered; diatessaron; escadrille; farthing; firkin; fortnight; forty; four; fourteen; fourth; quadrant; quadraphonic; quadratic; quadri-; quadrilateral; quadriliteral; quadrille; quadriplegia; quadrivium; quadroon; quadru-; quadruped; quadruple; quadruplicate; quarantine; quarrel (n.2) „quadratischer Bolzen für eine Armbrust“; quarry (n.2) „offener Steinbruch“; quart; quarter; quarterback; quartermaster; quarters; quartet; quarto; quaternary; quatrain; quattrocento; quire (n.1) „Bogen aus vier gefalteten Seiten für ein Buch“; squad; square; tessellated; tetra-; tetracycline; tetrad; tetragrammaton; tetrameter; tetrarch; trapezium.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit catvarah, Avestisch čathwaro, Persisch čatvar, Griechisch tessares, Latein quattuor, Oskan petora, Altslawisch četyre, Litauisch keturi, Altes Irisch cethir, Walisisch pedwar.

    Werbung

    Trends von " tetragrammaton "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tetragrammaton" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tetragrammaton

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tetragrammaton"
    Werbung