Werbung

Bedeutung von tetrameter

Vierfüßiger Vers; metrische Struktur mit vier Takten; poetische Form mit vier Betonungen

Herkunft und Geschichte von tetrameter

tetrameter(n.)

Im modernen Englisch bezeichnet der Begriff einen Vers mit vier Füßen, vier Schlägen, vier Akzenten oder acht natürlichen Jamben, je nachdem, wie man es hört. Er stammt aus den 1610er Jahren und leitet sich vom späten Latein tetrametrus ab, das wiederum aus dem Griechischen tetrametron stammt und „Vers aus vier Takten“ bedeutet (in der Regel trochäisch). Es handelt sich um ein Substantiv, das vom Neutrum tetrametros (Adjektiv) „mit vier Takten“ abgeleitet ist, welches sich aus tetra- für „vier“ (aus der PIE-Wurzel *kwetwer- für „vier“) und metron für „poetisches Metrum, Maß“ zusammensetzt (siehe auch meter (n.1)).

Die englische Tetrameterzeile entspricht nicht der klassischen Form und scheint in den nord- und mitteleuropäischen Sprachen heimisch zu sein. Der große Prosodist des frühen 20. Jahrhunderts, Saintsbury, lehnt die Bedeutung als „Verszeile“ ab, da er sie als Missbrauch von meter ansieht, und bevorzugt stattdessen octosyllable. Allerdings wirft dies die Frage auf, was genau gezählt wird.

Verknüpfte Einträge

auch metre, "poetisches Maß, metrisches Schema, Anordnung der Sprache in einer Reihe rhythmischer Bewegungen," Altenglisch meter "Meter, Versifikation," aus dem Lateinischen mētrum, aus dem Griechischen metron "Meter, ein Vers; das, womit etwas gemessen wird; Maß, Länge, Größe, Grenze, Verhältnis" (von der PIE-Wurzel *me- (2) "messen").

Das Wort wurde möglicherweise Anfang des 14. Jahrhunderts (nach einer 300-jährigen Lücke in der aufgezeichneten Verwendung) aus dem Altfranzösischen metre mit einem spezifischen Sinn von "metrisches Schema im Vers" aus dem Lateinischen mētrum zurückentlehnt.

Die Verwendung als Wortbildungselement in pentameter, tetrameter usw. wurde von denen beanstandet, die sahen, wie es den klassischen Begriff falsch anwandte.

Of late years, in modern English prosody-writing, though fortunately not universally, a most objectionable habit has grown up of calling the heroic line a "pentameter," the octosyllabic iambic a "tetrameter." This is grossly unscholarly, and should never be imitated, for the proper meaning of the terms would be ten feet in the one case, eight in the other. [George Saintsbury, "Historical Manual of English Prosody," 1911]
In den letzten Jahren ist in der modernen englischen Prosodieverfassung, obwohl glücklicherweise nicht universell, eine äußerst beanstandenswerte Gewohnheit entstanden, die heroische Linie einen "Pentameter" zu nennen, den oktosyllabischen jambischen einen "Tetrameter." Dies ist grob unscholarisch und sollte niemals imitiert werden, denn die richtige Bedeutung der Begriffe wäre ten feet in the one case, eight in the other. [George Saintsbury, "Historical Manual of English Prosody," 1911]

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „vier“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: cadre; cahier; carillon; carrefour; catty-cornered; diatessaron; escadrille; farthing; firkin; fortnight; forty; four; fourteen; fourth; quadrant; quadraphonic; quadratic; quadri-; quadrilateral; quadriliteral; quadrille; quadriplegia; quadrivium; quadroon; quadru-; quadruped; quadruple; quadruplicate; quarantine; quarrel (n.2) „quadratischer Bolzen für eine Armbrust“; quarry (n.2) „offener Steinbruch“; quart; quarter; quarterback; quartermaster; quarters; quartet; quarto; quaternary; quatrain; quattrocento; quire (n.1) „Bogen aus vier gefalteten Seiten für ein Buch“; squad; square; tessellated; tetra-; tetracycline; tetrad; tetragrammaton; tetrameter; tetrarch; trapezium.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit catvarah, Avestisch čathwaro, Persisch čatvar, Griechisch tessares, Latein quattuor, Oskan petora, Altslawisch četyre, Litauisch keturi, Altes Irisch cethir, Walisisch pedwar.

    Werbung

    Trends von " tetrameter "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tetrameter" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tetrameter

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tetrameter"
    Werbung