Werbung

Bedeutung von thalasso-

Meer; Ozean; See

Herkunft und Geschichte von thalasso-

thalasso-

Vor Vokalen thalass-, ein Wortbildungselement griechischen Ursprungs, das "Meer, das Meer" bedeutet, abgeleitet von dem griechischen Wort thalassa für "das Meer" (bei Homer, wenn es sich auf ein bestimmtes Meer bezieht, "das Mittelmeer," im Gegensatz zu ōkeanos), ein Begriff aus der prägriechischen Substratsprache. Im attischen Griechisch sagt man thalatta, weshalb es manchmal auch thalatto- geschrieben wird.

Verknüpfte Einträge

"universelles Meer," wie das, das Pangaea umgab, 1893 (Suess), aus dem Griechischen pan- "alles" (siehe pan-) + thalassa "Meer" (siehe thalasso-).

In der Medizin bezeichnet man damit eine erblich bedingte Form der Anämie. Der Begriff setzt sich zusammen aus thalasso-, was „Meer“ bedeutet, und einem Bindeteil aus dem Griechischen haima, das „Blut“ heißt (siehe auch -emia).

"von oder betreffend die kleineren Meere" (im Gegensatz zu den Ozeanen), bis 1889; siehe thalasso- + -ic.

    Werbung

    "thalasso-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of thalasso-

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "thalasso-"
    Werbung