Werbung

Herkunft und Geschichte von thaumatolatry

thaumatolatry(n.)

"übermäßige Ehrfurcht vor dem Wundersamen oder Wunderbaren," 1827; von thaumato-, Kombination aus dem Griechischen thauma (Genitiv thaumatos) "Wunder, Erstaunen; wunderbares Ding" (siehe thaumaturge) + -latry "Verehrung von."

Verknüpfte Einträge

„Wunderwirker“, 1715, thaumaturg, stammt aus dem Mittellateinischen thaumaturgus und dem Griechischen thaumatourgos, was so viel wie „Wunder wirkend; Beschwörer“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus -ourgia („eine Tätigkeit“), abgeleitet von ergon („Arbeit“), das wiederum auf die indogermanische Wurzel *werg- („tun“) zurückgeht, und thauma (Genitiv thaumatos), was „Wunder, Erstaunen; wunderbares Ding“ bedeutet – also wörtlich „ein Anblick wertes Ding“, verwandt mit der Wurzel von theater. Verwandte Begriffe: Thaumaturgist (1829); thaumaturgic; thaumaturgical (1620er Jahre).

Das Wortbildungselement, das "Verehrung von" bedeutet, wurde ab dem 19. Jahrhundert in einheimischen Begriffen verwendet (wie zum Beispiel bardolatry). Es stammt aus dem Griechischen -latreia, was so viel wie "Verehrung, Dienst, der den Göttern geleistet wird, bezahlte Arbeit" bedeutet. Es steht in Verbindung mit latron (Substantiv) für "Bezahlung, Anstellung" und latris für "Diener, Verehrer." Diese Begriffe leiten sich vom protoindoeuropäischen Wort *le- (1) ab, das "erhalten, bekommen" bedeutet (siehe auch larceny).

    Werbung

    "thaumatolatry" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of thaumatolatry

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "thaumatolatry"
    Werbung