Werbung

Bedeutung von thwack

schlagen; klopfen; ein kräftiger Schlag

Herkunft und Geschichte von thwack

thwack(v.)

„hart mit etwas Flachem und Steifem schlagen“, 1520er Jahre, echoischer Herkunft; vergleiche whack (Verb), auch im Mittelenglischen twakken „mit etwas schlagen“ (frühes 15. Jahrhundert), thakken (ca. 1300). Verwandt: Thwacked; thwacker; thwacking. Das Substantiv ist seit den 1580er Jahren belegt und bedeutet „Ein kräftiger Schlag mit einem Stock oder Ähnlichem“ [OED, 1989].

Verknüpfte Einträge

„scharf zuschlagen, einen heftigen Schlag versetzen“ – das Wort taucht 1719 auf, wahrscheinlich aus einem nachahmenden Ursprung. Das Substantiv, „kräftiger Schlag, wie mit einem Stock“, stammt aus dem Jahr 1737. Der Ausdruck in out of whack (1885) könnte vielleicht die umgangssprachliche Bedeutung „Anteil, gerechte Portion“ (1785) haben, was von der Vorstellung eines Teilungsschlags oder dem Klopfen des Auktionators herrühren könnte.

Etwas have (oder take) a whack at zu versuchen, wird ab 1820 (mit have), 1845 (mit take) verwendet. Wack oder whack als „verrückte Person“ taucht 1938 auf und ist wahrscheinlich eine Rückbildung von wacky, das vermutlich vom Schlag-auf-den-Kopf-Verb kommt. Verwandt sind: Whacked; whacking. Whacked im Sinne von „müde, erschöpft“ gibt es ab 1919; whacked out als „verrückt“, besonders durch Drogen oder Alkohol, wird ab 1969 verwendet.

Wack, whack im Slang für „unattraktiv; verrückt“, also „wertlos, dumm“, ist ab 1986 belegt und wurde anscheinend durch einen Anti-Drogen-Slogan crack is wack populär.

    Werbung

    Trends von " thwack "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "thwack" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of thwack

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "thwack"
    Werbung