Werbung

Bedeutung von thus

so; auf diese Weise; folglich

Herkunft und Geschichte von thus

thus(adv.)

„In der Art oder dem Zustand, der angezeigt wird“, stammt aus dem Altenglischen þus „auf diese Weise, wie folgt“, verwandt mit þæt „das“ und this; aus dem Urgermanischen *thus- (auch Quelle des Alt-Sächsischen und Alt-Friesischen thus, Mittelniederländischen und Niederländischen dus).

Thus far „bis zu diesem Punkt“ ist seit den 1590er Jahren belegt. Im Mittelenglischen wurden auch thuswise, thusgates „auf diese Weise“ verwendet; außerdem thiskin (ca. 1300), und vergleiche thusly.

Verknüpfte Einträge

"das, was gegenwärtig oder zur Hand ist, was an einem Ort oder im Gedanken präsent ist," Altes Englisch þis, ein sächliches Demonstrativpronomen und Adjektiv (männlich þes, weiblich þeos). Wahrscheinlich stammt es von einem germanischen Pronomen aus der Nordseeregion *tha-si-, das aus der Basis *þa- (siehe that) und -s gebildet wurde. Letzteres könnte identisch sein mit dem Altenglischen se für "der" (hier als "eine bestimmte Sache" verstanden) oder mit dem Altenglischen seo, dem Imperativ von see (v.) "sehen." Vergleiche Altsächsisch these, Altfriesisch this, Altnordisch þessi, Mittelniederländisch dese, Niederländisch deze, Althochdeutsch deser, Deutsch dieser.

Ursprünglich gab es eine vollständige Flexion mit zehn verschiedenen Formen; die obliquen Fälle und andere Geschlechter fielen jedoch bis zum 15. Jahrhundert allmählich weg. Der Plural im Altenglischen war þæs (Nominativ und Akkusativ), der sich im nördlichen Mittelenglisch zu thas und im Midlands- sowie im südlichen England zu thos entwickelte. Die südliche Form begann im späten 13. Jahrhundert als Plural von that (ersetzte das mittelenglische tho, abgeleitet vom Altenglischen þa) und nahm ein -e an (vermutlich beeinflusst durch mittelenglische Adjektivplurale in -e; vergleiche alle von all, summe von sum "einige"). So entstand im frühen 14. Jahrhundert das moderne those.

Um 1175 begann man, thes (vermutlich eine Variante des Altenglischen þæs) als Plural von this zu verwenden, und bis 1200 hatte es die Form these angenommen. Das finale -e entstand durch denselben Mechanismus, der auch in those eingeführt wurde.

1865 (in einem humorvollen Stück im Stil von Artemus Ward in "Harper's", das Josh Billings zitiert), gebildet aus thus + -ly (2). Ein doppeltes Adverb. Möglicherweise ursprünglich eine humorvolle oder spöttische Überkorrektur von thus; es hat zwar etwas an Verbreitung gewonnen, sorgt aber immer noch für Stirnrunzeln.

    Werbung

    Trends von " thus "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "thus" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of thus

    Werbung
    Trends
    Werbung