Werbung

Bedeutung von tinnitus

Ohrgeräusch; Klingeln in den Ohren

Herkunft und Geschichte von tinnitus

tinnitus(n.)

"Ringing in the ears," stammt aus dem Lateinischen tinnitus, was so viel wie "ein Klingeln, Schellen" bedeutet, abgeleitet von tinnire, was "klingen, läuten" heißt (siehe tintinnabulation). Dieses lateinische Wort taucht seit dem frühen 15. Jahrhundert immer wieder in englischen medizinischen Texten auf.

Verknüpfte Einträge

"das Läuten einer oder mehrerer Glocken," 1823, aus dem Lateinischen tintinnabulum "Glocke," von tintinnare "läuten, klingeln" (reduplizierte Form von tinnire "läuten," letztlich nachahmend) + instrumenteller Suffix -bulum.

Das lateinische Wort wurde im späten 14. Jahrhundert im Englischen verwendet. Frühere Formen im Englischen waren Adjektive tintinnabulary (1715); tintinnabular (1726, scherzhaft); tintinnabulous (1791); tintinnabulant (1812, aus dem Französischen); tintinnabulatory (1827); und Substantiv tintinnabulum "kleine Glocke" (spätes 14. Jahrhundert).

AMAZING FEAT.
TINTINNABULOUS INTREPIDITY, OR SCENES OF BELL-RINGING
[From the Telegraph]
LAST week the society of Treasury Youths rang a peal of 6469 majors, bob-majors, and triple-bobs, consisting of the following changes: (etc.) ["Spirit of the Public Journals," 1802]
    Werbung

    Trends von " tinnitus "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tinnitus" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tinnitus

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tinnitus"
    Werbung