Werbung

Bedeutung von toaster

Toaster; Gerät zum Rösten von Brot; elektrisches Küchengerät

Herkunft und Geschichte von toaster

toaster(n.)

In den 1580er Jahren bezeichnete der Begriff „toaster“ (von toast (v.1)) jemanden, der toastet – also Brot, Käse und Ähnliches röstet. Ab 1913 wurde er dann für ein elektrisches Gerät verwendet, das genau das tut. Wenn es um Personen geht, die einen Trinkspruch ausbringen oder einen Trinkspruch anstoßen, stammt die Verwendung des Begriffs aus dem Jahr 1704 und leitet sich von toast (v.2) ab. Das Wort toastee für die Person, die den Trinkspruch erhält, tauchte erstmals um 1840 auf. Der Begriff toasting-fork für eine spezielle Gabel zum Toasten stammt aus den 1690er Jahren. Toaster-oven, also ein kleiner Ofen, der auch zum Toasten geeignet ist, wurde erstmals 1957 belegt.

Verknüpfte Einträge

"mit Hitze bräunen," Ende des 14. Jahrhunderts, tosten, aus dem Altfranzösischen toster "toastieren, grillen, rösten, verbrennen" (12. Jahrhundert), aus dem Vulgärlateinischen *tostare (Quelle des Italienischen tostare, Spanischen tostar), eine Häufigkeitsform von Latein torrere (Partizip Perfekt tostus) "rösten" (aus der indogermanischen Wurzel *ters- "trocknen"). Verwandt: Toasted; toasting.

    Werbung

    Trends von " toaster "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "toaster" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of toaster

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "toaster"
    Werbung