Werbung

Bedeutung von tonnage

Ladekapazität eines Schiffs; Steuer auf importierte Waren; Gesamtgewicht von Schiffen

Herkunft und Geschichte von tonnage

tonnage(n.)

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „tonnage“ eine Steuer oder Abgabe auf Wein, der in Tonnnen importiert wurde. Er setzt sich zusammen aus ton (n.1) und -age, und stammt aus dem Altfranzösischen tonnage, was so viel wie „Abgabe auf Wein in Fässern“ bedeutete (um 1300). Die Bedeutung „Tragfähigkeit eines Schiffs“ entwickelte sich erst 1718; zuvor wurde er in den 1630er Jahren verwendet, um „Schiffe insgesamt“ zu beschreiben.

Verknüpfte Einträge

[Maß für Gewicht oder Kapazität], Ende des 14. Jahrhunderts, "die Menge, die notwendig ist, um ein Fass oder eine Ask von Wein zu füllen;" das Wort ist identisch mit tun (q.v.) "großes Fass für Wein, Bier oder andere Flüssigkeiten," oft eines bestimmter Kapazität.

Der Sinn "Gewicht und Kapazität" erhielt (schließlich) seine eigene Schreibweise. Die Schreibweise mit -o- etablierte sich im 18. Jahrhundert (OED sagt "ab ca. 1688"); sie ist seit dem 14. Jahrhundert belegt (tonne), und obwohl sie nicht phonetisch ist, könnte sie teilweise aufgrund der Verbreitung des Altfranzösischen tonne, Mittellateinischen tonna in rechtlichen Formen und Statuten in England beibehalten worden sein.

Als der Sinn sich vom Behälter zur bestimmten Kapazität verschob, wurde ton im Mittelenglischen allgemein für eine bestimmte Kapazität vieler Dinge (Holz, Stein, Schiffe, Eisen, Mehl, Erde) verwendet, aber die Kapazitäten variierten zwischen den Gewerben und an verschiedenen Orten. Ton als nationales, gesetzlich definiertes Maß für Gewicht (in den USA, 2.000 Pfund, ein short-ton) ist seit 1485 belegt.

Ton of bricks oder brick in umgangssprachlichen Bildern von Schwere und Strenge ist seit 1884.

The Omaha WORLD has dropped down on the officials like a ton of brick and the WORLD generally makes itself felt when it drops. ["Omaha Daily World," Jan. 16, 1888].
Die Omaha WORLD ist wie ein Ton Ziegel auf die Beamten gefallen, und die WORLD macht sich im Allgemeinen bemerkbar, wenn sie fällt. ["Omaha Daily World," 16. Januar 1888].

Der Ausdruck in der wörtlichen Bedeutung erschien häufig in Berichten über tödliche Arbeitsunfälle.

Das Wortbildungselement in Substantiven, die einen Akt, einen Prozess, eine Funktion oder einen Zustand beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen und Französischen -age und geht zurück auf das Spätlateinische -aticum, was „gehörend zu“ oder „bezogen auf“ bedeutet. Ursprünglich war es ein neutrales Adjektivsuffix aus der indogermanischen Wurzel *-at-, die auch die lateinische Endung -atus prägte – ein Partizipsuffix für Verben der ersten Konjugation. Dazu kam *-(i)ko-, ein sekundäres Suffix zur Bildung von Adjektiven (siehe -ic).

    Werbung

    Trends von " tonnage "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tonnage" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tonnage

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tonnage"
    Werbung