Werbung

Bedeutung von tonneau

Rundung des hinteren Teils eines Autos; Ladefläche eines Fahrzeugs

Herkunft und Geschichte von tonneau

tonneau(n.)

Ab 1901 bezeichnete man den abgerundeten hinteren Teil eines Automobils, abgeleitet vom französischen tonneau, was wörtlich „Fass, Tonne“ bedeutet (siehe tun).

Verknüpfte Einträge

"großes Fass," insbesondere eines für Wein, Ale oder Bier, Mittelenglisch tonne, tunne, aus dem Altenglischen tunne "tun, Fass, Tonne," ein allgemeines nordseegermanisches Wort (vergleiche Altfriesisch tunne, Mittelniederländisch tonne, auch Althochdeutsch tunna, Deutsch tonne). Es ist auch im Mittellateinischen tunna (9. Jh.) und im Altfranzösischen tonne (Verkleinerungsform tonneau) und vielleicht keltisch zu finden (vergleiche Mittelirisch, Gälisch tunna, Altirisch toun "Haut, Hautschicht"), aber alle haben eine ungewisse Beziehung.

Als Gewichtseinheit und Maß ab dem späten 14. Jh., geschrieben ton und jetzt ein separates Wort (siehe ton (n.1)).

    Werbung

    Trends von " tonneau "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tonneau" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tonneau

    Werbung
    Trends
    Werbung