Werbung

Bedeutung von topknot

Haarzopf; Haarknoten; Federbusch

Herkunft und Geschichte von topknot

topknot(n.)

also top-knot, 1680er Jahre, „eine Schleife“; 1700, „Haarknoten oder -zopf, der auf dem Kopf getragen oder gewachsen ist“, bei Vögeln, Menschen, Schmuckstücken der Frauenkopfbedeckung; abgeleitet von top (Adjektiv) + knot (Substantiv). Verwandt: Top-knotted.

Verknüpfte Einträge

Das altenglische cnotta bedeutet „Verflechtung von Seilen, Schnüren usw.“ und stammt vom urgermanischen *knuttan- (auch verwandt mit niederdeutsch knütte, altfriesisch knotta „Knoten“, niederländisch knot, althochdeutsch knoto, deutsch Knoten, möglicherweise auch altnordisch knutr „Knoten, Knopf“). Für die Aussprache siehe kn-.

Die bildliche Bedeutung von „schwieriges Problem, Verwirrung“ fand sich bereits im Altenglischen (vergleiche Gordian knot). Ab dem frühen 13. Jahrhundert wurde der Begriff symbolisch für die Ehe verwendet. Als Schmuckstück in der Kleidung taucht er erstmals um 1400 auf. Die Bedeutung „verdickter Teil oder Auswuchs im Gewebe einer Pflanze“ stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Ab dem späten 14. Jahrhundert bezeichnete er auch eine „kleine Gruppe oder Ansammlung von Personen“.

Die nautische Geschwindigkeitseinheit (1630er Jahre) entstand aus der Praxis, an der Log-Line in gleichen Abständen geknotete Schnüre anzubringen (siehe log (n.2)). Die Geschwindigkeit eines Schiffes kann gemessen werden, indem man zählt, wie viele Knoten sich während des Laufens der Sanduhr abwickeln.

The distance between the knots on the log-line should contain 1/120 of a mile, supposing the glass to run exactly half a minute. [Jorge Juan and Antonio de Ulloa, "A Voyage to South America" 1760]
Der Abstand zwischen den Knoten auf der Log-Line sollte 1/120 Meile betragen, vorausgesetzt, die Uhr läuft genau eine halbe Minute. [Jorge Juan und Antonio de Ulloa, „Eine Reise nach Südamerika“, 1760]

So kam es, dass das Wort knot auch als Synonym für eine Seemeile verwendet wurde (vor dem Zweiten Weltkrieg in den USA und Großbritannien gebräuchlich, etwa 6.080 Fuß). Eine Geschwindigkeit von 10 Knoten entspricht also zehn Seemeilen pro Stunde (was einer Landgeschwindigkeit von etwa 11,5 mph entspricht).

"an der Spitze, oberste, höchste," 1590er Jahre, von top (n.1). Ab 1640er Jahre als "erster in Rang, Ordnung, Qualität, etc."

Top dollar "hoher Preis" stammt aus 1942. Top-drawer im bildlichen Sinne von "erste Klasse, von höchstem Niveau" (1920) stammt aus dem britischen Ausdruck out of the top drawer "obergeschichtet." Top ten in der Popmusik stammt aus 1945 ("Billboard").

    Werbung

    Trends von " topknot "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "topknot" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of topknot

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "topknot"
    Werbung