Werbung

Herkunft und Geschichte von topmost

topmost(adj.)

"höchste, oberste," 1690er Jahre, von top (Adj.) + -most.

Verknüpfte Einträge

"an der Spitze, oberste, höchste," 1590er Jahre, von top (n.1). Ab 1640er Jahre als "erster in Rang, Ordnung, Qualität, etc."

Top dollar "hoher Preis" stammt aus 1942. Top-drawer im bildlichen Sinne von "erste Klasse, von höchstem Niveau" (1920) stammt aus dem britischen Ausdruck out of the top drawer "obergeschichtet." Top ten in der Popmusik stammt aus 1945 ("Billboard").

Das Superlativsuffix von Adjektiven und Adverbien, eine Veränderung im Mittelenglischen (beeinflusst durch das nicht verwandte most) des Altenglischen -mest, ein doppelter Superlativ, bestehend aus -mo, -ma (verwandt mit dem Lateinischen -mus; vergleiche Altenglisch forma „erster“, meduma „mittlerster“) + Superlativendung -est. Heute wird es allgemein fälschlicherweise als suffixale Form von most angesehen.

    Werbung

    "topmost" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of topmost

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "topmost"
    Werbung