Werbung

Bedeutung von torso

Rumpf; Oberkörper; Körpermitte

Herkunft und Geschichte von torso

torso(n.)

1797 wurde das Wort für "Rumpf einer Statue" verwendet, wobei es ohne den Rest der Statue oder unabhängig davon betrachtet wurde. Es stammt aus dem Italienischen torso, was ursprünglich "Stängel, Stumpf" bedeutete. Dieses wiederum geht auf das Vulgärlateinische *tursus zurück, das vom Lateinischen thyrsus für "Stängel, Stamm" abgeleitet ist, und schließlich auf das Griechische thyrsos (siehe thyrsus).

Ab 1865 wurde das Wort auch für "Rumpf eines Menschen" verwendet. Im Englischen gab es das Wort bereits früher in der Bedeutung für Statuen, und zwar in der französischen Form torse (1620er Jahre), die ebenfalls aus dem Italienischen stammt. Ein früheres, nicht verwandtes torse im Englischen bedeutete "heraldischer Kranz" (1570er Jahre) und kam über das Französische von dem lateinischen Wort torquere für "drehen, winden".

Verknüpfte Einträge

In den 1590er Jahren, in der antiken Mythologie, bezeichnete es „den Stab oder Speer, der mit einem Ornament wie einer Tannenzapfen-Spitze versehen und manchmal mit Efeu und Weinstockranken geschmückt war, getragen von Dionysos und seinen Anhängern.“ Der Begriff stammt von der lateinisierten Form des griechischen thyrsos, was wörtlich „Stängel oder Stamm einer Pflanze“ bedeutet. Man betrachtete ihn als ein nicht-griechisches Wort (Beekes bezeichnet es als ein Lehnwort aus Anatolien) mit unbekanntem Ursprung. Gelegentlich wurde es im Englischen als thyrse eingedeutscht. Im modernen botanischen Sinne wird der Begriff seit 1704 verwendet. Verwandt ist Thyrsoid.

    Werbung

    Trends von " torso "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "torso" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of torso

    Werbung
    Trends
    Werbung