Werbung

Bedeutung von trachoma

Trachom; Augenkrankheit mit Granulationen am Augenlid; Entzündung der Bindehaut

Herkunft und Geschichte von trachoma

trachoma(n.)

Eine Augenkrankheit, die sich durch Granulationen am Augenlid auszeichnet, in den 1690er Jahren erstmals erwähnt. Der Begriff stammt aus dem modernen Latein trachoma, das wiederum aus dem Griechischen trakhoma für "Rauheit" abgeleitet ist, welches sich aus trakhys für "rau" entwickelt hat (siehe auch tracheo- und -oma). Verwandt ist auch der Begriff Trachomatous.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen -oma, bestehend aus -o-, einem verlängerten Stammvokal, und -ma, einem Suffix, das neutrale Substantive bildet und oft das Ergebnis einer verbalen Handlung bezeichnet (entspricht dem lateinischen -men). Besonders in der Medizin hat es sich etabliert, um „krankhaften Wachstum, Tumor“ zu beschreiben, wie zum Beispiel in sarcoma und carcinoma.

vor Vokalen trach-, Wortbildendes Element, das seit Anfang des 19. Jahrhunderts in Anatomie, Biologie usw. verwendet wird, "von oder bezüglich der Trachea, in Form einer Trachea, der Trachea und," von der lateinisierten Form des griechischen trakheia, wie es in der Anatomie in Bezug auf die Luftröhre verwendet wird (siehe trachea). Griechisch trakheia stammt von trakhys "rau, uneben, steinig," bildlich "streng, hart," auch verwendet für raue Stimmen, Wut usw., die laut Watkins mit der Wurzel von dark und dreg verbunden ist, aber Beekes dies abtut und sagt, es sei verwandt mit thrassein "zu stören, zu belästigen."

Englisch verwendet auch trachy- in einigen Wörtern, um "rau" anzuzeigen.

    Werbung

    Trends von " trachoma "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "trachoma" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trachoma

    Werbung
    Trends
    Werbung