Werbung

Herkunft und Geschichte von trafficker

trafficker(n.)

"jemand, der Handel betreibt, ein Kaufmann," 1560er Jahre, Agenten-Nomen von traffic (v.); ursprünglich in abwertendem Sinne, was auf hinterhältige oder unrechtmäßige Geschäfte hindeutet.

Verknüpfte Einträge

In den 1540er Jahren wurde das Wort intransitiv verwendet, um „Kaufen und Verkaufen“ oder das „Weitergeben von Waren und Gütern von einer Person zur anderen gegen Äquivalente oder Geld“ zu beschreiben. Es stammt von traffic (Substantiv) und behielt den ursprünglichen kommerziellen Sinn bei.

Ab den 1560er Jahren entwickelte sich eine abwertende oder beleidigende Bedeutung, die auf illegale, geheime oder unethische Geschäfte hinwies. Verwandte Begriffe sind Trafficked und trafficking. Das -k- wurde eingefügt, um den „k“-Laut von -c- vor einem Suffix, das mit -i-, -y- oder -e- beginnt, zu bewahren (zum Vergleich picnic/picnicking, panic/panicky, shellac/shellacked).

    Werbung

    "trafficker" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trafficker

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "trafficker"
    Werbung