Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von traffic
Herkunft und Geschichte von traffic
traffic(n.)
Um 1500 bezeichnete das Wort „Transport von Waren zum Zweck des Handels“. In den 1560er Jahren erweiterte sich die Bedeutung zu „Handel, Gewerbe; Austausch von Waren, Gütern oder Eigentum“. Es stammt aus dem Französischen trafique (15. Jahrhundert) und dem Italienischen traffico (frühes 14. Jahrhundert), abgeleitet von trafficare, was so viel wie „Handel treiben“ bedeutet.
Die Herkunft des Begriffs ist unklar. Das Oxford English Dictionary (OED) von 1989 merkt an, dass das Substantiv „anscheinend das Substantiv der Handlung aus dem Verb war“. Möglicherweise stammt es aus einem vulgärlateinischen *transfricare, was „darüber reiben“ bedeutet, zusammengesetzt aus dem lateinischen trans („über, jenseits“, siehe trans-) und fricare („reiben“, siehe friction). Die ursprüngliche Bedeutung des italienischen Verbs könnte „wiederholt berühren, hantieren“ gewesen sein. Alternativ könnte das zweite Element eine unerklärte Abwandlung des lateinischen facere („machen, tun“) sein. Der Sprachwissenschaftler Klein vermutet, dass das italienische Wort letztlich vom arabischen tafriq („Verteilung“) abgeleitet ist.
Im Englischen wurde das Wort anfangs unterschiedlich geschrieben. Laut OED (1989) wurde die Schreibweise traffick „vor 1600 selten, im 17. Jahrhundert jedoch häufig und in der Form traffic im 18. Jahrhundert die vorherrschende“.
Bereits in den 1660er Jahren erhielt das Wort eine Konnotation von zwielichtigem oder illegalem Handel. Die Bedeutung „Menschen und Fahrzeuge, die kommen und gehen; der Verkehr von Personen oder der Transport von Gütern auf einer bestimmten Strecke“ wurde 1825 belegt. Ab 1858 bezeichnete es den „Umfang der Geschäfte, die eine Eisenbahn mit Passagieren und Gütern abwickelt“.
Um 1915 tauchte das Wort in städtischen Planungsdiskussionen über Automobile auf (traffic engineer). Zuvor wurde es vor allem im Zusammenhang mit der Polizeiarbeit auf Stadtstraßen verwendet; traffic-regulating policeman ist bereits 1901 belegt. Der Begriff traffic jam („Zustand, in dem der Verkehr auf der Straße nicht vorankommt“) wurde 1908 populär und verdrängte das frühere traffic block (1895). Traffic circle stammt aus dem Jahr 1938 (in Großbritannien allgemein als roundabout bekannt). traffic-island wurde 1931 belegt, während traffic-light erstmals 1929 auftaucht (traffic-regulation light stammt aus dem Jahr 1920).
traffic(v.)
In den 1540er Jahren wurde das Wort intransitiv verwendet, um „Kaufen und Verkaufen“ oder das „Weitergeben von Waren und Gütern von einer Person zur anderen gegen Äquivalente oder Geld“ zu beschreiben. Es stammt von traffic (Substantiv) und behielt den ursprünglichen kommerziellen Sinn bei.
Ab den 1560er Jahren entwickelte sich eine abwertende oder beleidigende Bedeutung, die auf illegale, geheime oder unethische Geschäfte hinwies. Verwandte Begriffe sind Trafficked und trafficking. Das -k- wurde eingefügt, um den „k“-Laut von -c- vor einem Suffix, das mit -i-, -y- oder -e- beginnt, zu bewahren (zum Vergleich picnic/picnicking, panic/panicky, shellac/shellacked).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " traffic "
"traffic" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of traffic
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.