Werbung

Bedeutung von tragedian

Dramatiker von Tragödien; Verfasser tragischer Stücke

Herkunft und Geschichte von tragedian

tragedian(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort tragedien verwendet, was so viel wie „Autor von tragischen Stücken oder Gedichten“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen tragediane (im modernen Französisch tragédien) und leitet sich von tragedie ab (siehe auch tragedy).

Ein weiteres Wort dafür war tragician, das im mittleren 15. Jahrhundert auftauchte. Die Bedeutung „Schauspieler in Tragödien“ entwickelte sich in den 1590er Jahren. Die französisch basierte weibliche Form tragédienne fand 1851 ihren Weg ins Englische. Im späten klassischen Griechisch bezeichnete tragodos den Schauspieler, während tragodopoios der Autor war.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, tragedie, "ernsthaftes oder würdiges literarisches Werk mit einem katastrophalen oder traurigen Ende," aus dem Altfranzösischen tragedie (14. Jh.), aus dem Lateinischen tragedia "eine Tragödie," aus dem Griechischen tragodia "ein dramatisches Gedicht oder Stück in formaler Sprache und mit einer unglücklichen Auflösung," anscheinend wörtlich "Ziegengesang," von tragos "Ziege, Bock" (laut Beekes etymologisch "Nager, Esser," Agensnomen von tragein "nagen, weiden; essen," was er wahrscheinlich als prägreaktiv ansieht) + ōidē "Lied" (siehe ode). Die Verbindung ist wahrscheinlich nach dem Modell von rhapsodos (Beekes; siehe rhapsody).

Die Verbindung zu Ziegen könnte über das satyrische Drama erfolgen, aus dem die Tragödie später entstand, in dem Schauspieler oder Sänger in Ziegenhäute gekleidet waren, um Satyrn darzustellen. Aber viele andere Theorien wurden aufgestellt (einschließlich "Sänger, der um eine Ziege als Preis konkurriert"), und sogar die "Ziegen"-Verbindung wird manchmal in Frage gestellt.

Tragedye is to seyn a dite of a prosperite for a tyme that endeth in wrecchidnesse. [Chaucer, translation of Boethius, "De Consolatione Philosophiae"]

Ursprünglich im Englischen in Bezug auf antike dramatische Stücke oder moderne Gedichte und Geschichten; in Bezug auf zeitgenössische Bühnenstücke ab den 1530er Jahren. Als Zweig der dramatischen Künste, mit einem eigenen Stil, ab dem frühen 15. Jahrhundert. Die erweiterte Bedeutung "tödliches Ereignis, Katastrophe, Unglück" stammt aus ca. 1500.

    Werbung

    Trends von " tragedian "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tragedian" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tragedian

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tragedian"
    Werbung