Werbung

Bedeutung von trailblazer

Wegbereiter; Pionier; Vorreiter

Herkunft und Geschichte von trailblazer

trailblazer(n.)

Bis 1893 bezeichnete der Ausdruck „jemand, der einen Weg für andere bahnt“, meist im übertragenen Sinne, eine Person. Er setzt sich zusammen aus trail (Substantiv) und einem Ableitungssuffix, das von blaze (Verb, Bedeutung „markieren“, insbesondere von Bäumen oder Wegen) stammt.

Verknüpfte Einträge

"to mark" (einen Baum, einen Weg), in der Regel indem ein Stück Rinde abgeschnitten wird, um einen weißen Fleck zu hinterlassen, 1750, amerikanisches Englisch, abgeleitet von blaze (Substantiv) "weißer Fleck, der auf einen Baum gemacht wird" (1660er Jahre), siehe dazu blaze (Substantiv 2).

Im frühen 14. Jahrhundert bezeichnete es „etwas, das hinterherzieht“, insbesondere „den langen, lockeren Teil eines Gewands, Kleides usw., der dazu gemacht ist, hinterher zu schleifen“, abgeleitet von trail (verb) oder dem altfranzösischen Substantiv, das vom Verb stammt.

Die Bedeutung „Spur oder Geruch, den eine Person oder ein Tier hinterlässt“, entstand in den 1580er Jahren; der Sinn von „Pfad oder Spur, die durch das Wandern von Tieren oder Menschen in der Wildnis entstanden ist“, ist seit 1807 belegt. Der astrophotografische Begriff kam 1889 auf. Im Mittelenglischen wurde es auch für ornamentale Dekorationen in Form von Rosen und Ranken verwendet.

Trail of Tears, der sich auf die brutal inkompetente Vertreibung der Cherokee durch die US-Regierung in den Jahren 1838-1839 bezieht, ist seit 1908 belegt.

    Werbung

    Trends von " trailblazer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "trailblazer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trailblazer

    Werbung
    Trends
    Werbung