Werbung

Bedeutung von translucence

Durchsichtigkeit; Teiltransparenz; Lichtdurchlässigkeit

Herkunft und Geschichte von translucence

translucence(n.)

Im frühen 15. Jahrhundert bezeichnete der Begriff „translucence“ ein „schwaches oder undeutliches Licht“, eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Er stammt aus dem Mittellateinischen translucentia und leitet sich vom Lateinischen translucentem ab (siehe auch translucent). Ab 1755 wurde er verwendet, um „teilweise Transparenz gegenüber Licht“ zu beschreiben (zuvor in diesem Sinn auch translucency, 1620er Jahre). Ab 1826 fand er Anwendung als „Handlung oder Tatsache des Durchscheinen“.

Verknüpfte Einträge

„halbtransparent, Lichtstrahlen ausstrahlend, ohne transparent zu sein“ (wie Alabaster), 1785, aus dem Lateinischen translucentem (Nominativ translucens), das Partizip Präsens von translucere „durchscheinen“, abgeleitet von trans „über, jenseits; durch“ (siehe trans-) + lucere „leuchten“ (aus einer suffigierten Form der PIE-Wurzel *leuk- „Licht, Helligkeit“).

Früher wurde im gleichen Sinne auch translucid (1620er Jahre) verwendet. Translucent war im Englischen in einer heute obsoleten Bedeutung von „durchdringende Strahlen ausstrahlend, leuchtend“ (1590er Jahre) gebräuchlich. Wyatt (1540er Jahre) verwendet transplendent, bezogen auf Glas. Verwandt: Translucently.

    Werbung

    Trends von " translucence "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "translucence" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of translucence

    Werbung
    Trends
    Werbung