Werbung

Bedeutung von transmigration

Wanderung; Migration; Umsiedlung

Herkunft und Geschichte von transmigration

transmigration(n.)

Um 1300 taucht das Wort transmigracioun auf, was so viel bedeutet wie „Übergang von einem Zustand, Ort oder einer Form in eine andere“. Ursprünglich wurde es im Englischen in einem mittlerweile veralteten Sinn verwendet, der die „Verschleppung der Juden in die babylonische Gefangenschaft“ bezeichnete. Es stammt aus dem Altfranzösischen transmigracion, transmigration und bedeutete „Exil, Diaspora“ (13. Jahrhundert). Direkt entlehnt wurde es aus dem Spätlateinischen transmigrationem (im Nominativ transmigratio), was „Wanderung in ein anderes Land“ bedeutet. Dabei handelt es sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb transmigrare abgeleitet ist, was so viel wie „umherwandern, sich bewegen, migrieren“ heißt. Dieses setzt sich zusammen aus trans, was „über, jenseits; hinweg“ bedeutet (siehe trans-), und migrare, was „migrieren“ bedeutet (siehe migration).

Die allgemeine Bedeutung „Übergang von einem Ort zum anderen“ ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt. Die spezifische Bedeutung, die sich auf den „Übertritt der Seele nach dem Tod in einen anderen Körper“ bezieht, stammt aus den 1590er Jahren. Verwandte Begriffe sind: Transmigrate; transmigrant; transmigratory; transmigrative.

Verknüpfte Einträge

„Wechsel des Wohnorts oder Lebensraums, Umzug oder Transport von einem Ort zum anderen, insbesondere über größere Entfernungen“, 1610er Jahre für Menschen, 1640er Jahre für Tiere, aus dem Lateinischen migrationem (im Nominativ migratio) „eine Entfernung, einen Wohnortwechsel, eine Wanderung“, ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist von migrare „von einem Ort zum anderen ziehen“, vermutlich ursprünglich *migwros, aus dem Urindoeuropäischen *(e)meigw- (Quelle des Griechischen ameibein „verändern, wechseln“), was eine erweiterte Form der Wurzel *mei- (1) „verändern, gehen, sich bewegen“ ist oder vielleicht eine separate Wurzel darstellt. Ab 1880 auch als „eine Gruppe von Tieren, die gemeinsam wandern“ verwendet.

Dass europäische Vögel über das Meer oder nach Asien migrieren, war im Mittelalter bekannt, geriet jedoch später in Vergessenheit. Dr. Johnson war der Meinung, dass Schwalben den ganzen Winter über in den Betten der Flüsse schliefen, während der Naturforscher Morton (1703) behauptete, sie würden zum Mond wandern. Noch 1837 berichtete der „Kendal Mercury“ von einem Menschen, der im Frühjahr jenes Jahres beobachtet hatte, wie mehrere Schwalben aus dem Grasmere-See in Form von „glockenförmigen Blasen“ auftauchten, aus denen jeweils eine Schwalbe hervorsprang ....“ [Der Rev. F.O. Morris, „A History of British Birds“, London, 1870]

„sich völlig verändern, sich in eine andere Person oder Sache verwandeln, als wäre es Magie“, 1650er Jahre, ein Wort unbekannter Herkunft. Das Century Dictionary beschreibt seine Verwendung als „humorvoll und verächtlich“ und schlägt vor, dass es auf transform basieren könnte. Im 17. und 18. Jahrhundert tauchte es auch als transmography, transmigrafy auf. Das Oxford English Dictionary (1989) bemerkt letzteres und fügt eine Anmerkung hinzu, die darauf hindeutet, dass das Wort eine vulgäre Ableitung von transmigrate sein könnte, das seit etwa 1600 in Bezug auf Seelen verwendet wurde, die nach dem Tod in andere Körper übergehen (siehe transmigration). Falls dem so ist, könnte es von modify beeinflusst worden sein. Verwandt: Transmogrified; transmogrifying; transmogrification (1660er Jahre).

Wortbildungs-element, das "über, jenseits, hindurch, auf der anderen Seite von; übertreffen" bedeutet, aus dem Lateinischen trans (Präposition) "über, jenseits, hindurch," vielleicht ursprünglich Partizip Präsens eines Verbs *trare-, was "überqueren" bedeutet, aus dem PIE *tra-, Variante der Wurzel *tere- (2) "überqueren, hindurchgehen, überwinden" [Watkins].

Besides its use in numerous English words taken from Latin words with this prefix, it is used to some extent as an English formative .... It is commonly used in its literal sense, but also as implying complete change, as in transfigure, transform, etc. [Century Dictionary]
Neben seiner Verwendung in zahlreichen englischen Wörtern, die aus lateinischen Wörtern mit diesem Präfix entnommen wurden, wird es bis zu einem gewissen Grad auch als englisches Formativ verwendet .... Es wird häufig in seiner wörtlichen Bedeutung verwendet, aber auch als Hinweis auf vollständige Veränderung, wie in transfigure, transform usw. [Century Dictionary]

In der chemischen Verwendung, die "eine Verbindung angibt, in der sich zwei charakteristische Gruppen auf gegenüberliegenden Seiten einer Achse eines Moleküls befinden" [Flood].

Viele trans-Wörter im Mittelenglischen über das Altfranzösische kamen ursprünglich als tres-, aufgrund von Lautänderungen im Französischen, aber die meisten englischen Schreibweisen wurden später wiederhergestellt; trespass und trestle sind Ausnahmen.

    Werbung

    Trends von " transmigration "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "transmigration" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of transmigration

    Werbung
    Trends
    Werbung