Werbung

Bedeutung von trash

Abfall; Müll; wertloses Zeug

Herkunft und Geschichte von trash

trash(n.)

Um 1400 bezeichnete das Wort „trash“ „verwelkte Blätter, Gestrüpp und Zweige, die als Zunder verwendet werden“. Es konnte auch „Dinge von geringem Nutzen oder Wert“ im Allgemeinen meinen, sowie „Abfall, Müll, wertloses Zeug“ oder „etwas Zerbrochenes oder Zerrissenes, ein zerschlissenes Kleidungsstück“. In den Inventaren und Aufzeichnungen der Londoner Guildhall aus der Mitte des 14. Jahrhunderts findet sich der Begriff trasshnayles, der vermutlich dasselbe Element beschreibt, dessen genaue Bedeutung jedoch unklar bleibt. Möglicherweise stammt es aus einer skandinavischen Quelle – man vergleiche das Altnordische tros für „Müll, verwelkte Blätter und Zweige“, den norwegischen Dialektausdruck trask für „Bauholz, Abfall, Gepäck“ oder das Schwedische trasa für „Lappen, Fetzen“. Letztlich bleibt die Herkunft jedoch rätselhaft. Im späten 13. Jahrhundert tauchte es in England als Nachname auf.

Im Bezug auf wertlose Schriften oder Ideen wurde es ab den 1540er Jahren verwendet. Ab 1604 fand es Anwendung für ungehobelte Personen oder Gruppen, insbesondere für arme Weiße im Süden der USA ab 1831. Die skandinavischen Begriffe hatten ebenfalls oft erweiterte Bedeutungen wie „schlampiger oder wertloser Kerl“.

Ab 1906 wurde „trash“ auf Haushaltsabfälle oder Müll angewendet (im amerikanischen Englisch). Der Begriff trash-can ist seit 1914 belegt. Jemanden oder etwas zu trash-talk begann man 1989 zu sagen.

trash(v.)

„als wertlos abtun, als Müll behandeln“ – so wurde es ab 1909 verwendet, abgeleitet von trash (Substantiv). Zuvor fand man in Nordamerika bereits die Bedeutung „auslöschen, verwischen“ (einen Pfad), die seit 1859 belegt ist und laut dem Oxford English Dictionary (1989) französischen Fallenstellern zugeschrieben wird. Ein noch älteres trash aus den 1680er Jahren bedeutete „abnutzen, niederprügeln, schlecht behandeln“ – vor allem von Haustieren. Möglicherweise handelt es sich dabei um eine Variante von thrash oder um ein Wort, das letztlich aus einem skandinavischen Verb stammt, das mit trash (Substantiv) verwandt ist. 

In der Bedeutung „zerstören, verwüsten“ (zum Beispiel Hotelzimmer) ist es seit 1970 belegt und wurde ab 1975 auch verwendet, um „scharf kritisieren, als wertlos abtun“ zu bedeuten. Verwandte Begriffe sind: Trashed und trashing.

Verknüpfte Einträge

"Müll, Reste und Überbleibsel," 1550er Jahre, von trash (n.) + -ery.

auch trashman, "jemand, der mit der Beseitigung von Müll und Abfall beschäftigt ist," bis 1892, von trash (n.) + man (n.). Das ältere Wort war dustman (18. Jh.) ; garbage collector ist bis 1872.

„wertlos; aus Müll gefertigt oder ihm ähnlich“, 1610er Jahre, abgeleitet von trash (Substantiv) + -y (2). Verwandt: Trashiness.

    Werbung

    Trends von " trash "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "trash" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trash

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "trash"
    Werbung