Werbung

Bedeutung von trattoria

italienisches Restaurant; Gaststätte; einfache Essensstätte

Herkunft und Geschichte von trattoria

trattoria(n.)

"Italienisches Restaurant," 1832, abgeleitet vom italienischen trattoria, was sich von trattore ableitet – das bedeutet so viel wie "Wirt" oder "Inhaber eines Speiselokals." Dieses Wort wiederum stammt vom italienischen trattare, was "behandeln" oder "verwalten" bedeutet, und hat seine Wurzeln im Lateinischen tractare. Ursprünglich bedeutete es so viel wie "sich um etwas kümmern," aber auch "herumziehen," "ziehen" oder "heftig schleppen," und ist eine häufige Form von trahere (Partizip Perfekt tractus), was "ziehen" oder "schleppen" bedeutet (siehe auch tract (n.1)). Aus dem Lateinischen entwickelte sich im Französischen auch das Wort traiteur, was "Caterer" oder "Lieferservice" bedeutet.

Verknüpfte Einträge

[area], Mitte des 15. Jahrhunderts, „Ausdehnung, fortdauernde Passage oder Dauer“, in der Wendung tract of time „Zeitraum oder Zeitspanne“ (heute veraltet), stammt aus dem Lateinischen tractus „Kurs, Fortschritt, Bewegung, eine Folge oder einen Verlauf, einen Raum, der sich ausdehnt, Dauer“, etymologisch „ein Herausziehen oder Ziehen“, abgeleitet vom Stamm von trahere „ziehen, ziehen“. Dies wird [Watkins] auf eine indogermanische Wurzel *tragh- zurückgeführt, die „ziehen, schleppen, bewegen“ bedeutet (auch Quelle des Slowenischen trag „Spur, Fährte“, des Mittelirischen tragud „Ebbe“; möglicherweise mit einer Variantenform *dhragh-; siehe drag (v.)). Vergleiche trait und trace (n.1).

Die Bedeutung „Territorium, Region unbestimmter Ausdehnung, Land- oder Wasserfläche“ im Englischen ist seit den 1550er Jahren belegt. Im Lateinischen hatte tractus auch die Bedeutung „Territorium, Bezirk, Landregion“. Der spezifische US-amerikanische Begriff „Parzelle Land zur Entwicklung“ ist seit 1912 belegt; tract housing ist seit 1953 nachgewiesen.

Bereits in den 1680er Jahren in der Anatomie verwendet, um Körperregionen mit bestimmten Funktionen (Verdauung, Atmung usw.) zu bezeichnen.

"ein Esshaus, Einrichtung, in der Mahlzeiten gekauft und gegessen werden können," bis 1806, im französischen Kontext, aus dem Französischen restaurant "ein Restaurant," ursprünglich "Nahrung, die wiederherstellt," Substantivgebrauch des gegenwärtigen Partizips von restaurer "wiederherstellen oder erfrischen," aus dem Altfranzösischen restorer (siehe restore).

Les restaurans ont donné naissance aux Restaurateurs. C’est un établissement qui a eu lieu à Paris vers 1765, & qui fut imaginé par un nommé Boulanger, lequel demeurait rue des poulies. Sur sa porte, il avait mis cette devise, qui était une application peu respectueuse d’un livre très-respectable: Venite ad me omnes qui stomacho laboratis, & ego restaurabo vos. Boulanger vendait des bouillons ou consommés. On trouvait même chez lui à manger quand on voulait. Il est vrai que n’étant point Traiteur, il ne pouvait servir de ragoûts; mais il donnait des volailles au gros sel, avec des œufs frais; & tout cela était servi proprement sur ces petites tables de marbre, connues dans les caffés. A son imitation, s’établirent bientôt d’autres Restaurateurs. [...] La nouveauté, la mode, & peut-être même leur cherté, les accréditèrent: car ce qu’ils fournissaient était plus cher que chez les Traiteurs ordinaires. Mais telle personne qui n’eût point osé aller s’asseoir à une table d’hôte pour y dîner, allait sans honte dîner chez un Restaurateur. [M. Le Grand d'Aussey, Histoire de la Vie Priveés de Français, Tome II. 1782.]
[ Restaurants gave birth to Restaurateurs. This is an institution that began in Paris around 1765, and was the brainchild of a man named Boulanger, who lived on Rue des Poulies. On his door, he had put this motto, which was a disrespectful application of a very respectable book: Venite ad me omnes qui stomacho laboratis, & ego restaurabo vos. Boulanger sold broths or consommés. One could even find something to eat when one wanted. It's true that as he wasn't a Traiteur, he couldn't serve ragoûts; but he did serve poultry in coarse salt, with fresh eggs; and all this was served neatly on those little marble tables known from the cafés. Other Restaurateurs soon followed in his footsteps. [...] Novelty, fashion, and perhaps even their high prices, accredited them: for what they provided was more expensive than that of ordinary Traiteurs. But a person who would not have dared to sit down to dinner at a table d'hôte, would go without shame to dine at a Restaurateur's.]

Die Identifizierung von Boulanger war vor den 1780er Jahren ungewöhnlich; frühere Berichte aus den 1760er-1770er Jahren nennen unterschiedlich Duchêne, Roze oder Vacossin als den premier restaurateur aus der Rue des Poulies. Für den restaurateur's Rivalen den traiteur, siehe trattoria.

Italienische Schreibweise ristorante 1925 im Englischen belegt. Mittelenglisch hatte ähnliche Wörter in der Rechtssprache, wie restaurance "Wiedergutmachung." Der Eisenbahn restaurant car (1872) war einer, der angepasst wurde, um Mahlzeiten für Passagiere während der Reise anzubieten. 

    Werbung

    Trends von " trattoria "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "trattoria" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trattoria

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "trattoria"
    Werbung