Werbung

Bedeutung von trowel

Kelle; Gartenkelle; Spachtel

Herkunft und Geschichte von trowel

trowel(n.)

"Ein Handwerkzeug mit einer flachen Metallklinge an einem kurzen Griff, das von Maurern usw. zum Verstreichen von Putz oder Mörtel verwendet wird," Mitte des 14. Jahrhunderts, trouel, aus dem Altfranzösischen truele "Kelle" (13. Jahrhundert), aus dem Spätlateinischen truella "kleine Kelle, Schöpflöffel" (Mitte des 12. Jahrhunderts), Diminutiv von Latein trua "Rührlöffel, Kelle, Schöpflöffel." Das Gartengerät wurde so ab 1796 genannt.

Als Verb taucht es in den 1660er Jahren auf mit der Bedeutung "eine Oberfläche mit einer Kelle bearbeiten;" 1772 dann als "auftragen mit oder wie mit einer Kelle." Verwandt: Troweled; troweling.

Werbung

Trends von " trowel "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"trowel" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trowel

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "trowel"
Werbung