Werbung

Bedeutung von trousseau

Brautkleidung; Mitgift; persönliche Gegenstände der Braut

Herkunft und Geschichte von trousseau

trousseau(n.)

"Die Kleidung einer Braut und ähnliches, die aus ihrem früheren Zuhause mitgebracht werden," 1817, aus dem Französischen trousseau, ursprünglich "ein Bündel," die Verkleinerungsform von Altfranzösisch trousse "Bündel" (siehe truss (n.)). Zunächst kursiv geschrieben, ab 1833 eingedeutscht. Das altfranzösische Wort wurde im frühen 13. Jahrhundert ins Mittelenglische als "ein Bündel von Schlüsseln" entlehnt, fiel jedoch wieder in Ungnade.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das Wort trusse, das so viel wie „eingewickeltes Bündel Kleidung, Reisepaket, Sammlung von Dingen, die zusammengebunden sind“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen trousse oder torse, was „Paket, Bündel, Paket“ bedeutet. Die Herkunft des Begriffs ist unklar, könnte aber vom Vulgärlateinischen *torciare „drehen“ abgeleitet sein, was wiederum vom Lateinischen torquere „drehen“ kommt (aus der indogermanischen Wurzel *terkw- „drehen“).

Die Bedeutung „chirurgisches Hilfsmittel zur Unterstützung eines Bruchs usw.“ ist seit den 1540er Jahren belegt. Im Bauwesen wurde ab den 1650er Jahren der Sinn „Rahmen aus Eisen, Holz usw. zur Unterstützung eines Daches oder einer Brücke“ aufgezeichnet. Früher bezeichnete es auch eine spezifische Maßeinheit für Heu oder Stroh.

    Werbung

    Trends von " trousseau "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "trousseau" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trousseau

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "trousseau"
    Werbung