Werbung

Herkunft und Geschichte von trunks

trunks(n.)

"kurze Hosen aus dünnem Material," bis 1825, von trunk (n.1) im Sinne von "Torso". Ursprünglich im Theaterjargon wurde das Wort allgemein auf Hosen ausgeweitet, insbesondere in den USA. Als kurze, enganliegende Hosen, die von Schwimmern und anderen Sportlern getragen werden, bis 1883.

Verknüpfte Einträge

[Hauptteil von etwas, im Unterschied zu seinen Anhängseln] Mitte des 15. Jahrhunderts, „Kasten, Behälter“, aus dem anglo-französischen trunke, tronke, Varianten des altfranzösischen tronc, was „Almosenkasten in einer Kirche“ bedeutete. Es konnte auch „Stamm eines Baumes, von dem die Äste wachsen; Rumpf eines menschlichen Körpers; Holzblock“ (12. Jh.) heißen und stammt ebenfalls aus dem mittellateinischen truncus.

Beide Begriffe gehen auf das lateinische truncus zurück, was „Baumstamm; Rumpf eines Körpers; Holzblock“ bedeutet. Die Herkunft des Wortes ist unklar, wahrscheinlich bedeutete es ursprünglich „verstümmelt, abgetrennt“.

Die Entwicklung hin zu „Kasten, Behälter mit Deckel oder Oberseite“ könnte von der Vorstellung kommen, dass der Körper den „Behälter“ der Organe bildet. Besonders als Behälter für Kleidung und andere Dinge, die man auf Reisen mitnimmt. Die Bedeutung „Gepäckraum eines Kraftfahrzeugs“ stammt aus dem Jahr 1930 (vergleiche boot (n.1)).

Im Englischen übernahm man die Bedeutungen „holziges Hauptstück eines Baumes“ und „Rumpf eines menschlichen oder tierischen Körpers“ aus dem Altfranzösischen im späten 15. Jahrhundert.

Die Verwendung für Blutgefäße und Ähnliches folgte später. Die Bezeichnung Eisenbahn-Hauptstrecke (trunk line) ist seit 1843 belegt, die für Telefonleitungen stammt aus dem Jahr 1889. Trunk-hose (1630er Jahre) wurde anscheinend so genannt, weil sie den Rumpf bedeckten, im Gegensatz zu den Gliedmaßen.

    Werbung

    "trunks" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trunks

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "trunks"
    Werbung