Werbung

Bedeutung von tryptophan

Tryptophan; essenzielle Aminosäure; Vorläufer von Serotonin

Herkunft und Geschichte von tryptophan

tryptophan(n.)

Also tryptophane, ein komplexer Aminosäure, die in der Ernährung von Tieren unverzichtbar ist. Der Begriff wurde 1890 geprägt, stammt aber aus dem Deutschen und wurde bereits 1876 eingeführt. Er setzt sich zusammen aus trypto-, das als Bindeteil von tryptic „durch Trypsin“ (siehe trypsin) verstanden wird, und dem griechischen phainein, was so viel wie „zum Vorschein bringen, erscheinen lassen, zeigen“ bedeutet. Dieses Wort leitet sich von der indoeuropäischen Wurzel *bha- (1) „leuchten“ ab.

Verknüpfte Einträge

Das wichtigste Verdauungsenzym des Bauchspeichelsafts, 1876 eingeführt, 1874 von dem deutschen Physiologen Wilhelm Friedrich Kühne (1837-1900) geprägt. Der Name stammt offenbar aus dem Griechischen tripsis, was so viel wie "Reiben, Reibung" bedeutet (abgeleitet von tribein, "reiben, abreiben, abnutzen"; aus der indogermanischen Wurzel *tere- (1) "reiben, drehen"). Hinzu kommt das chemische Suffix -in (2). Man sagt, es habe seinen Namen erhalten, weil es erstmals (1862) durch das Reiben der Bauchspeicheldrüse mit Glycerin gewonnen wurde.

"bezüglich oder von der Art des Trypsins," 1877, abgeleitet von trypsin + -ic (vergleiche pepsin/peptic).

Werbung

Trends von " tryptophan "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"tryptophan" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tryptophan

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "tryptophan"
Werbung