Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von tryst
Herkunft und Geschichte von tryst
tryst(n.)
Um 1200 entstand das Wort triste, was so viel wie „bestimmter Ort“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen triste, einer Variante von tristre, was „Warteplatz“ oder „bestimmter Ort, an dem Jäger auf Wild warten“ bedeutet. Wahrscheinlich hat es seine Wurzeln in einer skandinavischen Sprache, wie dem Alt-Nordischen treysta, was „vertrauen“ oder „festmachen“ heißt. Dies wiederum geht auf das Urgermanische *treuwaz zurück, was „von guter Treue geprägt“ oder „verlässig“ bedeutet. Diese Bedeutung leitet sich von der suffigierten Form der indogermanischen Wurzel *deru- ab, die „fest, solid, standhaft sein“ bedeutet. Etymologisch könnte man also sagen, es sei der „Ort, an dem man vertrauensvoll wartet“.
So entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert die Bedeutung „Vereinbarung, sich zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort zu treffen“. In Schottland wurde es auch für einen Pferde- oder Viehmarkt verwendet. Als Verb tauchte es im späten 14. Jahrhundert auf und bedeutete „einen Termin zum Treffen vereinbaren“. To bide tryst bedeutete, an einem festgelegten Ort und zu einer bestimmten Zeit zu warten. Verwandt ist das Wort Trysting.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " tryst "
"tryst" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tryst
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.