Werbung

Bedeutung von tuneful

melodisch; wohlklingend; gesanglich

Herkunft und Geschichte von tuneful

tuneful(adj.)

In den 1590er Jahren bedeutete es „voller Melodie oder Melodien“, auch „melodisch, süße Klänge erzeugend“. Es setzt sich zusammen aus tune (Substantiv) und -ful. Verwandt ist Tunefully. Songful (um 1400) ist älter, aber seltener.

Verknüpfte Einträge

"full of song," um 1400, abgeleitet von song (Substantiv) + -ful. Verwandt: Songfully.

Frühes 14. Jahrhundert: „ein musikalischer Klang, eine musikalische Note“, eine unerklärte Variante von tone (Substantiv). Ab dem späten 14. Jahrhundert auch als „eine wohlgeformte Abfolge musikalischer Noten, eine Melodie“ verwendet. Die Bedeutung „Zustand des richtigen Tons, korrekte Intonation beim Singen oder Spielen“ stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.

Früher gab es auch den Ausdruck in (oder out of) tone (Ende des 14. Jahrhunderts). Umgangssprachlich bedeutet to the tune of „in Höhe von“ oder „zum Betrag von“ und stammt aus etwa 1600. Der Ausdruck The tune the old cow (or cat) died of (um 1820) war ein humorvoller Begriff für unmelodische oder groteske Musik oder Geräusche.

Das Wortbildungselement, das an Substantive (und im modernen Englisch an Verbstämme) angehängt wird, bedeutet „voll von, habend, gekennzeichnet durch“ und auch „Menge oder Volumen, das enthalten ist“ (handful, bellyful). Es stammt aus dem Altenglischen -full, -ful, was sich von full (Adjektiv) ableitet. Ursprünglich war es ein eigenständiges Wort, das sich mit einem vorangegangenen Substantiv verbunden hat, um ein Suffix zu bilden. Verwandt ist es mit dem Deutschen -voll, dem Altnordischen -fullr und dem Dänischen -fuld. Die meisten englischen -ful-Adjektive hatten zu einem bestimmten Zeitpunkt sowohl eine passive Bedeutung („voll von x“) als auch eine aktive („verursacht x; voller Gelegenheiten für x“).

Im Altenglischen und Mittelenglischen war es eher selten, da full viel häufiger am Anfang eines Wortes stand. Beispiele aus dem Altenglischen sind fulbrecan („verstoßen“), fulslean („vollständig töten“), fulripod („reif“). Im Mittelenglischen gab es Wörter wie ful-comen („einen Zustand erreichen, eine Wahrheit erkennen“), ful-lasting („Haltbarkeit“), ful-thriven („vollständig, perfekt“) und viele andere.

    Werbung

    Trends von " tuneful "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tuneful" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tuneful

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tuneful"
    Werbung