Werbung

Bedeutung von twirler

Dreher; Werfer (im Baseball); Baton-Tänzer

Herkunft und Geschichte von twirler

twirler(n.)

"eine Person oder Sache, die sich dreht," 1808, Ableitung des Substantivs aus twirl (Verb). Im Baseball-Jargon ab 1891 als Bezeichnung für "Pitcher" verwendet. Als Kurzform für baton-twirler, "Tambourmajor oder -majorette," ab 1949 gebräuchlich.

Verknüpfte Einträge

In den 1590er Jahren wurde das Wort „twirl“ verwendet, um „sich schnell zu bewegen“ (intransitiv), wobei die Herkunft unklar ist. Möglicherweise hängt es mit dem Altenglischen þwirl „ein Rührgerät, der Griff einer Buttermaschine“ und dem Altnordischen þvara „Topfstecher, Rührer“ zusammen. Eine andere Theorie besagt, dass es eine Mischung aus twist und whirl sein könnte.

Die Bedeutung „sich spiralförmig drehen“ (bei Fäden, auch bei Schnurrbärten) tauchte in den 1610er Jahren auf. Der transitiv verwendete Ausdruck „jemanden oder etwas schnell drehen lassen“ stammt aus den 1620er Jahren. Verwandte Formen sind Twirled und twirling. Es gab auch ein tirl (Verb) um 1500, das „sich drehen, sich wenden“ bedeutete, sowie tirr und tirve. Im 17. Jahrhundert wurde tirlie-whirlie in verschiedenen Zusammenhängen verwendet.

    Werbung

    Trends von " twirler "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "twirler" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of twirler

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "twirler"
    Werbung