Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von twist
Herkunft und Geschichte von twist
twist(n.)
Ende des 13. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „twist“ den „flachen Teil eines Scharniers“ (eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist). Wahrscheinlich stammt es aus dem Altenglischen -twist, was so viel wie „geteiltes Objekt; Gabel; Seil“ bedeutet (zum Beispiel in mæst-twist für „Mastseil, Stag“ oder candeltwist für „Docht“). Der Ursprung liegt im Urgermanischen *twis-, das auf die indogermanische Wurzel *dwo- für „zwei“ zurückgeht.
Die ältesten Verwendungen deuten darauf hin, dass das Wort ursprünglich „in zwei teilen“ bedeutete. Später entwickelte sich jedoch die Vorstellung, dass es auch „zwei zu einem verbinden“ heißen könnte. Daher könnte die Bedeutung „Faden oder Schnur, die aus zwei oder mehr Fasern besteht“ (in den 1550er Jahren belegt) auch „aus zwei Strängen gefertigt“ gemeint sein. Ein Vergleich mit den mittelhochdeutschen Bedeutungen von twin (Verb) ist hier hilfreich.
Die Bedeutung „Drehung um eine Achse, fortschreitende Rotationsbewegung“ ist seit den 1570er Jahren belegt. Um 1700 fand sich die Vorstellung eines „Getränks, das aus zwei oder mehr Spirituosen besteht“, was auf die Idee zurückgeht, dass es sich um „zusammen gesponnene Dinge“ handelt.
Ab etwa 1700 wird das Wort auch verwendet, um eine spiralförmige Anordnung oder Struktur zu beschreiben. Die Bedeutung „dicker Tabakschnur, die wie ein Seil oder eine Spule aussieht“ stammt aus dem Jahr 1791. Die Vorstellung eines „Laibs oder Brötchens aus gedrehtem Teig, das gebacken wurde“ ist seit 1830 belegt. Die Bedeutung „gerolltes Stück Zitrone oder ähnliches, das zur Aromatisierung eines Getränks verwendet wird“ taucht erstmals 1958 auf.
Im Sinne von „aus der Form oder Lage gerissen“ (insbesondere bei Körperteilen) wird das Wort ab 1865 verwendet. Bildlich für „eine ungewöhnliche Neigung oder Abweichung vom Gewöhnlichen“ ist es seit 1811 belegt, was auf die Idee eines „Abweichens“ zurückgeht. Die Bedeutung „unerwartete Wendung der Handlung“ stammt aus dem Jahr 1941.
Der beliebte Rock’n’Roll-Tanztrend, bekannt als „twist“, entstand 1961 und wurde so genannt, weil er mit einer drehenden Hüftbewegung verbunden war. Allerdings wurde twist bereits in den 1890er Jahren und erneut in den 1920er Jahren verwendet, um populäre Tänze zu beschreiben. Der Ausdruck get one's knickers in a twist für „sich übermäßig aufregen“ ist ein britischer Slang, der ab 1971 belegt ist.
Verwandte Begriffe sind im Altnordischen tvistra für „teilen, trennen“, im Gotischen twis- für „in zwei, auseinander“ sowie im Niederländischen twist und im Deutschen zwist für „Streit, Zwist“. Diese Bedeutungen haben jedoch im Englischen keine Entsprechung. Im Mittelhochdeutschen konnte twist auch „Zweig eines Baumes, Ranke einer Rebe, junger Trieb“ oder „Verzweigung oder Gabelung im Körper, die Leiste“ bedeuten.
twist(v.)
circa 1200 (impliziert in der Vergangenheit twaste), "auswringen;" auch "zwingen, binden," wahrscheinlich von twist (n.). Verwandt: Twisted; twisting.
Die Bedeutung "zwei oder mehr Fäden zu Garn spinnen" ist seit Ende des 15. Jahrhunderts belegt. Die Bedeutung "sich in gewundener Weise bewegen, spiralförmig winden oder drehen" ist seit den 1630er Jahren dokumentiert; die von "zum Rotieren bringen" stammt aus dem Jahr 1789. Die Bedeutung "auswringen oder aus der Form bringen" wird in den 1530er Jahren in Bezug auf ein Gliedmaß usw. verwendet; die bildliche Verwendung für Worte, Bedeutungen, beginnt 1821.
Den Löwen im Schwanz zu zwirbeln war US-Slang (1895) für "britische Gefühle provozieren" (der Löwe ist das Symbol Britanniens). Jemanden im bildlichen Sinne von "unter Druck setzen (etwas zu tun)" zu Arm twists (jemandens Arm zwirbeln) ist von 1945. Jemanden rund um den Finger gewickelt zu haben, bildlich, stammt aus dem Jahr 1748.
Auch im Mittelenglischen "das Herz quälen," "zwischen Wünschen zerrissen sein," "in Punkte teilen; (jemandens Jungfräulichkeit nehmen)," auch "konvertieren" (für das lateinische raptum, Korinther 12,2).
Seynt Poule oute of þe world sodeynly he was twist [Life of St. Norbert, c. 1440]
Der heilige Paulus wurde plötzlich aus der Welt gerissen [Leben des heiligen Norbert, ca. 1440]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " twist "
"twist" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of twist
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.