Werbung

Herkunft und Geschichte von upcast

upcast(adj.)

"nach oben gewendet oder gerichtet," um 1400, der Augen, von up- + Partizip Perfekt von cast (v.). Ein Verb upcast ist seit ca. 1300 als "hochwerfen oder werfen" belegt.

Verknüpfte Einträge

Um das Jahr 1200 herum bedeutete es „werfen, heftig werfen, schleudern, hurlen“ und stammt wahrscheinlich aus dem Skandinavischen, ähnlich dem Altisländischen kasta („werfen“, verwandt mit Schwedisch kasta, Dänisch kaste, Nordfriesisch kastin), wobei die genaue Herkunft unklar bleibt.

Die Bedeutung „in eine Form gießen“ entwickelte sich erst im späten 15. Jahrhundert. Im Sinne von „werfen“ ersetzte es das Altenglische weorpan (siehe warp (v.)), wurde jedoch selbst größtenteils durch throw verdrängt, obwohl cast noch im Zusammenhang mit Angelschnüren (17. Jh.) und Blicken (13. Jh.) verwendet wird.

Ab etwa 1300 fand es auch die Bedeutung „ausstoßen, abgeben“; ebenso „zu Boden werfen“; „abwerfen oder abstoßen“; und „berechnen, durch Rechnungen ermitteln; (einen Kurs) planen.“ Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es astrologisch verwendet, um „berechnen“ zu bedeuten. Im späten 15. Jahrhundert kam die Bedeutung „vorzeitig oder missgebildet zur Welt bringen“ hinzu. Ab 1711 bezeichnete es die Verteilung der Rollen (eines Stücks) an die Schauspieler. Im Zusammenhang mit Stimmen wurde es ab 1840 im amerikanischen Englisch verwendet. Der Ausdruck cast up entstand in den 1530er Jahren und bedeutete „berechnen, ausrechnen“ (z. B. für Rechnungen) und im späten 15. Jahrhundert auch „ausstoßen, erbrechen.“

ein Präfix, das verschiedene Bedeutungen von up bringt, einschließlich "in eine höhere Position; an oder zu einer Quelle, einem Kopf oder Zentrum; in oder zu einer aufrechten Position;" ursprünglich aus dem Altenglischen up (Adv.). Es entspricht dem Niederländischen op-, Deutschen auf-, Altnordischen upp-.

Moderne Formationen damit umfassen upchuck, update, upfield, upgrade (v.), upload, upswing (n.), upscale, uptight, alle aus dem 20. Jahrhundert.

Das Präfix war im Alt- und Mittelenglischen (und bei Dichtern aller Epochen) sehr produktiv und bildete Up-Verben, wo das moderne Englisch "verb up" verwendet. Einige davon (uplift) überleben.

Viele tun es nicht: Upbear, upblaze, upblow, upbreak, updress, upgive, uphang, upshut, upsit, upspeak, uptie, upthrow, upwake usw. Die alten Verben sind nicht so sehr archaisch als vielmehr aufgelöst. In einigen wenigen Fällen überleben zwei Formen, um (manchmal gegensätzliche) distincte Bedeutungen zu erhalten: Hold up und uphold; set up und upset.

    Werbung

    "upcast" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of upcast

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "upcast"
    Werbung