Werbung

Herkunft und Geschichte von upsweep

upsweep(n.)

1898, "eine lange, gebogene, aufwärts gerichtete Bewegung, ein sweeping upward," von up- + sweep (n.). Als Bezeichnung für eine Frisur, bis 1946; upswept, von Haaren, ist bis 1938, und vergleiche up-do.

Verknüpfte Einträge

In der Mitte des 13. Jahrhunderts tauchte das Wort swope auf, was so viel wie „Peitsche, Geißel“ bedeutet. Es stammt entweder vom Verb ab (siehe sweep (v.)) oder von dessen altnordischem Pendant, oder es könnte aus dem Altenglischen sweopu kommen. Die Formänderung hin zu -ee- folgt dem Verb.

Die Bedeutung „Handlung oder Tätigkeit des Fegens“ entwickelte sich in den 1550er Jahren. Ab den 1670er Jahren wurde es auch im Sinne von „Bereich oder Umfang einer fortlaufenden oder nicht geradlinigen Bewegung“ verwendet.

Die Vorstellung eines „schnellen Überblicks oder einer Inspektion durch das Bewegen des Blicks“ entstand 1784. Im militärischen (später auch polizeilichen) Kontext, wo umfassende Aktionen über ein weites Gebiet durchgeführt werden, wird es ab 1837 verwendet.

Die Bedeutung „Gewinn aller Stiche in einem Kartenspiel“ stammt aus dem Jahr 1814 (siehe sweepstakes). Diese Bedeutung wurde ab 1960 auch auf andere Sportarten und Wettbewerbe ausgeweitet. Als verkürzte Form von chimney-sweeper ist es bereits 1796 belegt.

in Bezug auf einen Stil der Damenfrisur, bis 1938; siehe up (adj.) + do (n.) wie in hairdo. Up (adj.), in Bezug auf Haar, "gebunden oder am Kopf gesteckt getragen," ist seit 1911 belegt.

ein Präfix, das verschiedene Bedeutungen von up bringt, einschließlich "in eine höhere Position; an oder zu einer Quelle, einem Kopf oder Zentrum; in oder zu einer aufrechten Position;" ursprünglich aus dem Altenglischen up (Adv.). Es entspricht dem Niederländischen op-, Deutschen auf-, Altnordischen upp-.

Moderne Formationen damit umfassen upchuck, update, upfield, upgrade (v.), upload, upswing (n.), upscale, uptight, alle aus dem 20. Jahrhundert.

Das Präfix war im Alt- und Mittelenglischen (und bei Dichtern aller Epochen) sehr produktiv und bildete Up-Verben, wo das moderne Englisch "verb up" verwendet. Einige davon (uplift) überleben.

Viele tun es nicht: Upbear, upblaze, upblow, upbreak, updress, upgive, uphang, upshut, upsit, upspeak, uptie, upthrow, upwake usw. Die alten Verben sind nicht so sehr archaisch als vielmehr aufgelöst. In einigen wenigen Fällen überleben zwei Formen, um (manchmal gegensätzliche) distincte Bedeutungen zu erhalten: Hold up und uphold; set up und upset.

    Werbung

    "upsweep" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of upsweep

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "upsweep"
    Werbung