Werbung

Bedeutung von upswing

Aufschwung; Anstieg; Verbesserung

Herkunft und Geschichte von upswing

upswing(n.)

Im Jahr 1922 wurde im Golf der Begriff „backswing“ geprägt, der sich aus up- + swing (Substantiv) zusammensetzt. In der Wirtschaft findet sich die Bedeutung „Aufschwung, Anstieg, Aufwärtsbewegung oder -tendenz“ seit 1934.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete swinge „ein Schlag, ein Hieb mit einer Waffe; Bestrafung“, abgeleitet vom Verb (siehe swing (v.)). Einige spätere Bedeutungen entwickelten sich direkt aus dem modernen Verb.

 Gegen Ende des 15. Jahrhunderts wurde es allgemein für „eine Bewegung oder Handlung des Schwingens, der Schwung eines Körpers in der Schwebe“ verwendet (mit viel Spielraum in der Anwendung). Die Bedeutung „hängender Sitz an Seilen, die an Stützpunkten befestigt sind“ stammt aus den 1680er Jahren. Der Begriff für „freischwingende Bewegung oder Gangart“ entstand um 1730. Die Bedeutung „Wandel der öffentlichen Meinung“ datiert auf das Jahr 1899.

 Die Bedeutung „eine Art von großer Tanzbandmusik mit einem schwingenden Rhythmus“, die sich aus dem zeitlichen Vor- oder Nachlauf des Darbietenden ableitet, ist seit 1933 belegt, obwohl sie bis ins Jahr 1888 zurückverfolgt werden kann. Es hat eine fast unbeschreibliche Qualität, doch was es will, bedeutet nichts; seine Blütezeit war Mitte der 1930er bis Mitte der 1940er Jahre.

Die Redewendung in full swing „in vollem Gange oder Betrieb“ (1560er Jahre) könnte vom Glockenläuten stammen. Der Begriff swing-set für „eine oder mehrere Kinderschaukeln auf einem stabilen Gestell im Garten oder Spielplatz“ stammt aus dem Jahr 1912 und ist im amerikanischen Englisch verankert.

 

ein Präfix, das verschiedene Bedeutungen von up bringt, einschließlich "in eine höhere Position; an oder zu einer Quelle, einem Kopf oder Zentrum; in oder zu einer aufrechten Position;" ursprünglich aus dem Altenglischen up (Adv.). Es entspricht dem Niederländischen op-, Deutschen auf-, Altnordischen upp-.

Moderne Formationen damit umfassen upchuck, update, upfield, upgrade (v.), upload, upswing (n.), upscale, uptight, alle aus dem 20. Jahrhundert.

Das Präfix war im Alt- und Mittelenglischen (und bei Dichtern aller Epochen) sehr produktiv und bildete Up-Verben, wo das moderne Englisch "verb up" verwendet. Einige davon (uplift) überleben.

Viele tun es nicht: Upbear, upblaze, upblow, upbreak, updress, upgive, uphang, upshut, upsit, upspeak, uptie, upthrow, upwake usw. Die alten Verben sind nicht so sehr archaisch als vielmehr aufgelöst. In einigen wenigen Fällen überleben zwei Formen, um (manchmal gegensätzliche) distincte Bedeutungen zu erhalten: Hold up und uphold; set up und upset.

    Werbung

    Trends von " upswing "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "upswing" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of upswing

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "upswing"
    Werbung