Werbung

Bedeutung von vade-mecum

Handbuch; Taschenführer; Nachschlagewerk

Herkunft und Geschichte von vade-mecum

vade-mecum(n.)

„Ein Taschenhandbuch, ein Handbuch“, 1620er Jahre, aus dem Lateinischen, wörtlich „geh mit mir“; abgeleitet von vade, dem Imperativ von vadere „gehen“ (siehe vamoose) + me „mich“ + cum „mit“ (eine veraltete Form von com; siehe com-).

Verknüpfte Einträge

"decamp, be off," Slang, 1834, stammt aus dem Spanischen vamos "lasst uns gehen," abgeleitet vom Lateinischen vadamus, die erste Person Plural im Indikativ oder Konjunktiv von vadere "gehen, laufen, hastig gehen" (laut Watkins aus der PIE-Wurzel *wadh- (2) "gehen;" siehe wade (v.)).

Das Wortbildungselement, das in der Regel „mit, zusammen“ bedeutet, stammt aus dem Lateinischen com, einer archaischen Form des klassischen Lateins cum, was „zusammen, gemeinsam, in Verbindung“ heißt. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *kom-, die „neben, nahe, bei, mit“ bedeutet (zum Vergleich: Altes Englisch ge-, Deutsch ge-). Im Lateinischen wurde das Präfix manchmal auch als Intensiv verwendet.

Vor Vokalen und Aspirationen wird es zu co- reduziert; vor -g- wird es zu cog- oder con- assimiliert; vor -l- zu col-; vor -r- zu cor-; und vor -c-, -d-, -j-, -n-, -q-, -s-, -t- sowie -v-, wird es zu con- assimiliert. Diese Form war so häufig, dass sie oft als die normale Variante verwendet wurde.

    Werbung

    Trends von " vade-mecum "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "vade-mecum" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vade-mecum

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vade-mecum"
    Werbung