Werbung

Bedeutung von vagary

Laune; Launenhaftigkeit; unberechenbares Verhalten

Herkunft und Geschichte von vagary

vagary(n.)

In den 1570er Jahren bezeichnete das Wort „Vagary“ eine „umherirrende, umherziehende Reise“; in den 1580er Jahren entwickelte es sich weiter zu „einer Abweichung von gewohnheitsmäßigem oder angemessenem Verhalten“ und auch zu „einem Umherirren in Sprache oder Schrift“. Der Ursprung liegt im italienischen vagare oder direkt im lateinischen vagari, was so viel wie „umherwandern, umherstreifen, umherziehen, unruhig sein, sich verbreiten“ bedeutet. Dies wiederum stammt von vagus, was „umherziehend, wandernd“ bedeutet (siehe vague).

Die älteren Bedeutungen sind heute veraltet oder obsolet. Die Bedeutung „exzentrische Idee oder Verhaltensweise“ aus den 1620er Jahren entstand aus dem Konzept des geistigen Umherirrens. Verwandte Begriffe sind: Vagaries; vagarious (19. Jahrhundert) und vagarian, was „jemand, der zu Vagaries neigt, ein Sonderling“ bedeutet (1886).

Das englische Wort entspricht einem lateinischen *vagarius, *vagaria, aber solche Formen sind nicht belegt. Es scheint, dass der Infinitiv im Englischen als Substantiv übernommen wurde und sich an Substantive mit der Endung -ary anpasste. Dies lässt sich jedoch kaum anders erklären als durch eine ursprüngliche Verwendung an Universitäten, wie das [Century Dictionary] anmerkt.

Verknüpfte Einträge

In den 1540er Jahren bezog sich der Begriff auf Aussagen und bedeutete „unklar in Bezug auf Einzelheiten, ohne präzise Ausdrucksweise oder Festlegung“. Er stammt aus dem Französischen vague, was so viel wie „leer, unbesetzt; wild, unberührt; umherirrend“ (13. Jahrhundert) bedeutet, und hat seine Wurzeln im Lateinischen vagus, was „umherstreifend, wandernd, umherirrend“ bedeutet. Im übertragenen Sinne wurde es auch für „schwankend, unentschlossen“ verwendet.

Die genaue Herkunft des Begriffs ist unklar. Möglicherweise stammt er aus dem Urindoeuropäischen *Huog-o- und steht in Verbindung mit dem Altnordischen vakka, was „umherstreifen, schweben“ bedeutet, sowie dem Althochdeutschen wankon („wanken, taumeln“), winkan („schwanken, wanken, blinzeln“) und dem Altenglischen wincian („nicken“) [de Vaan].

Ab 1704 wurde der Begriff dann auch für Ideen verwendet, ab 1797 für Gefühle und ab 1822 in dem Sinne, dass etwas „undeutlich gesehen oder wahrgenommen“ wird. Verwandt ist das Substantiv Vagueness (Unklarheit).

Mitte des 15. Jahrhunderts, vagraunt, "Person ohne regelmäßige Beschäftigung, jemand ohne festen Wohnsitz, ein Landstreicher, ein Faulenzer," wahrscheinlich aus dem anglo-französischen vageraunt, auch wacrant, walcrant, das in vielen Quellen als Substantivgebrauch des Partizips Perfekt des altfranzösischen walcrer "umherwandern," aus dem Fränkischen (Germanischen) *walken, aus derselben Quelle wie das altnordische valka "wandern" und das englische walk (v.) gesagt wird.

Unter dieser Theorie wurde das Wort vom altfranzösischen vagant, vagaunt "umherirrend," aus dem Lateinischen vagantem (Nominativ vagans), Partizip Perfekt von vagari "umherwandern, herumschlendern" (siehe vagary) beeinflusst. Aber nach einer anderen Theorie stammt das anglo-französische Wort letztlich vom altfranzösischen vagant, mit einem eindringenden, unetymologischen -r-. Das Mittelenglische hatte auch vagaunt "umherirrend, ohne festen Wohnsitz" (spätes 14. Jh.), aus dem altfranzösischen vagant.

There is nothing in vagant to lead to a variation vagrant; but the fact that there are no other E. words ending in -agant, and that there are several familiar words ending in -agrant, as fragrant, flagrant, with many words in -grant, may have caused the change. [Century Dictionary, 1891]
Es gibt nichts in vagant, das zu einer Variation vagrant führen könnte; aber die Tatsache, dass es keine anderen englischen Wörter gibt, die auf -agant enden, und dass es mehrere vertraute Wörter gibt, die auf -agrant enden, wie fragrant, flagrant, mit vielen Wörtern in -grant, könnte die Änderung verursacht haben. [Century Dictionary, 1891]
    Werbung

    Trends von " vagary "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "vagary" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vagary

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vagary"
    Werbung