Werbung

Bedeutung von vagitus

Schrei eines Neugeborenen; Weinen

Herkunft und Geschichte von vagitus

vagitus(n.)

Das Weinen eines Neugeborenen, 1650er Jahre, aus dem Lateinischen vagitus „ein Weinen, Schreien“, abgeleitet von vagire (siehe sough (v.)).

Verknüpfte Einträge

"einen klagenden oder murmelnden Laut von sich geben," im Mittelenglischen swouen, abgeleitet vom Altenglischen swogan „klingen, dröhnen, heulen, rascheln, pfeifen“, das wiederum aus dem Urgermanischen *swoganan stammt (auch die Quelle für das Alt-Sächsische swogan „rascheln“, das Gotische gaswogjan „seufzen“), und seinen Ursprung in der lautmalerischen Wurzel des Indogermanischen hat: *(s)wagh- (vergleiche Griechisch ēkhō, Latein vagire „weinen, dröhnen, tönen“). „Ab dem 16. Jahrhundert fast ausschließlich in schottischen und nordenglischen Dialekten, bis es im 19. Jahrhundert allgemein in der Literatur verwendet wurde“ [OED]. Verwandt: Soughed; soughing. Das Substantiv taucht im späten 14. Jahrhundert auf, swough, und bezeichnet „ein rauschendes, flüsterndes Geräusch, ein murmelndes Dröhnen“, abgeleitet vom Verb.

    Werbung

    Trends von " vagitus "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "vagitus" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vagitus

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vagitus"
    Werbung