Werbung

Bedeutung von values

Werte; Grundsätze; Normen

Herkunft und Geschichte von values

values(n.)

„Prinzipien darüber, was wichtig oder richtig ist, Standards einer Person, Gruppe oder Gesellschaft“, 1918, abgeleitet vom Plural von value (n.) in der Bedeutung „Eigenschaften eines Gegenstandes, die ihn nützlich oder unverzichtbar machen.“

Vielleicht ist es eine Abkürzung für social values, belegt seit 1915 als „moralische Prinzipien eines Volkes oder einer Nation“ in einem Aufsatz von Theodore Roosevelt über den Krieg in Europa, „Social Values and National Existence.“

Social value wird seit etwa 1901 in den Debatten zur Grundsteuer in den USA verwendet, jedoch in der Bedeutung „Werte von Eigentum, die nicht durch Arbeit oder Industrie geschaffen werden, sondern die durch die Existenz und das Wachstum einer organisierten Gesellschaft entstehen und vollständig davon abhängen.“ [Notizen zu einer Konferenz über Besteuerung in Buffalo Post, 25. Mai 1901]

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bedeutete es „Preis, der dem inneren Wert einer Sache entspricht“. Es stammt aus dem Altfranzösischen value, was so viel wie „Wert, Preis, moralischer Wert; Ansehen, Ruf“ (13. Jahrhundert) bedeutet. Es ist ein Substantiv, das sich aus dem weiblichen Partizip Perfekt von valoir ableitet, was „wert sein“ heißt, und kommt vom Lateinischen valere, was „stark sein, wohl sein; von Wert sein, wert sein“ bedeutet. Diese Wurzeln reichen bis zur indogermanischen Wurzel *wal- zurück, die „stark sein“ bedeutet.

Bereits im späten 14. Jahrhundert wurde es auch im Sinne von „nützliche Eigenschaften; das Maß, in dem etwas nützlich oder schätzbar ist; immaterieller Wert“ belegt. Zudem fand es Verwendung für „Wertschätzung, Achtung, den relativen Status oder das Ansehen einer Sache.“

In der Musik bezeichnet es die relative Länge oder Dauer eines Tons. In der Malerei beschreibt es das Verhältnis eines Teils zu einem anderen oder zum Rest in Bezug auf Licht und Schatten.

Die Bedeutung „sozialer Grundsatz“ wurde 1915 in der Soziologie belegt (siehe values). Der Begriff Value judgment (1889) ist eine Lehnübersetzung des deutschen Werturteil (bestehend aus Wert, was „Wert“ bedeutet und mit worth verwandt ist, sowie Urteil, was „Urteil“ bedeutet und mit ordeal verwandt ist).

    Werbung

    Trends von " values "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "values" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of values

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "values"
    Werbung