Werbung

Bedeutung von *wal-

stark; kräftig; robust

Herkunft und Geschichte von *wal-

*wal-

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „stark sein“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: ambivalence; Arnold; avail; bivalent; convalesce; countervail; Donald; equivalent; evaluation; Gerald; Harold; invalid (adj.1) „schwach, gebrechlich“; invalid (adj.2) „rechtskräftig ungültig“; Isold; multivalent; polyvalent; prevalent; prevail; Reynold; Ronald; valediction; valence; Valerie; valetudinarian; valiance; valiant; valid; valor; value; Vladimir; Walter; wield.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Latein valere „stark sein, wohl sein, wert sein“; Altkirchenslawisch vlasti „herrschen über“; Litauisch valdyti „Macht haben“; Keltisch *walos- „Herrscher“, Altirisch flaith „Herrschaft“, Walisisch gallu „fähig sein“; Altenglisch wealdan „herrschen“, Althochdeutsch -walt, -wald „Macht“ (in Personennamen), Altnordisch valdr „Herrscher“.

Verknüpfte Einträge

"gleichzeitige widersprüchliche Gefühle," 1924 (seit 1912 als ambivalency), aus dem Deutschen Ambivalenz, geprägt 1910 vom Schweizer Psychologen Eugen Bleuler nach dem Modell des Deutschen Equivalenz "Äquivalenz," usw. (siehe equivalence), aus dem Lateinischen ambi- "beide, von beiden Seiten" (siehe ambi-) + valentia "Stärke," ein abstraktes Substantiv vom Präsenspartizip von valere "stark sein" (aus der PIE-Wurzel *wal- "stark sein"). Ein psychologischer Begriff, der bis 1929 eine breitere literarische und allgemeine Bedeutung angenommen hatte.

Der männliche Vorname stammt aus dem Althochdeutschen Arenwald und bedeutet wörtlich „die Stärke eines Adlers besitzend“. Er setzt sich zusammen aus arn, was „Adler“ bedeutet, und stammt aus dem Urgermanischen *aron- für „Adler“. Dieses wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *or- zurück, die „großer Vogel“ bedeutet (vergleiche erne). Der zweite Teil, wald, steht für „Macht“ oder „Stärke“ und leitet sich von der indogermanischen Wurzel *wal- ab, die „stark sein“ bedeutet.

Werbung

"*wal-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *wal-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*wal-"
Werbung