Werbung

Bedeutung von vein

Ader; Blutgefäß; Mineralader

Herkunft und Geschichte von vein

vein(n.)

Um 1300 bezeichnete das Wort „eine Blutgefäß“, speziell in der Anatomie eine Vene, die sich durch ihre Funktion von einer Arterie unterscheidet. Es stammt aus dem Altfranzösischen veine, was „Vene, Arterie, Puls“ bedeutete (12. Jahrhundert), und geht auf das Lateinische vena zurück, das ebenfalls „ein Blutgefäß“ bedeutete, aber auch „einen Wasserlauf, einen Metallvorkommen, eine natürliche Fähigkeit oder Neigung eines Menschen“ umfasste. Die genaue Herkunft des Begriffs ist unbekannt.

Die bergbauliche Bedeutung „lineare Ablagerung von Metall oder Erz“ ist im Englischen seit dem späten 14. Jahrhundert belegt. Im Griechischen hatte phleps „Vene“ ebenfalls diese sekundäre Bedeutung. Im Mittelenglischen wurde es auch für Kanäle oder Ströme von Grundwasser verwendet. Ab den 1640er Jahren bezog es sich auf einen Streifen oder eine Linie einer anderen Farbe oder Schattierung in Marmor und ähnlichen Materialien.

Die bildliche Bedeutung „Ader oder Mischung“ (einer bestimmten Eigenschaft) ist seit den 1560er Jahren belegt. Die Vorstellung von „einem Charakter oder Gemütszustand, einer natürlichen Neigung“ taucht in den 1570er Jahren auf, möglicherweise schon um 1400.

Im Mittelenglischen wurde „vein“ auch allgemein für „Blut“ verwendet, ähnlich wie heart, und bezeichnete oft den innersten Sitz eines Gefühls. Wycliffe (1382) schrieb the veines of his grucchinge, was so viel wie „das Wesen seiner Klage“ bedeutete (Hiob 4,12). All the veins konnte „in jedem Teil des Körpers“ heißen, und der Priester in Chaucer's Canon's Yeoman's Tale war glad in every vein, also „in jeder Ader froh“.

Verknüpfte Einträge

"in oder innerhalb einer Vene", 1847, abgeleitet von intra- "innerhalb, drinnen" + dem lateinischen venous, das von vena "Vene" stammt (siehe vein). Verwandt: Intravenously.

In der Anatomie ist der medizinische Fachbegriff aus dem Lateinischen für "Ader" oder "Venengefäß," abgeleitet von vena, was "Ader" bedeutet (siehe vein). Ein Beispiel dafür ist vena cava, was sich aus cavus für "hohl" ableitet.

Werbung

Trends von " vein "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"vein" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vein

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "vein"
Werbung