Werbung

Bedeutung von vermiculation

Wurmfraß; Wurmzeichnung; Wurmspuren

Herkunft und Geschichte von vermiculation

vermiculation(n.)

In den 1610er Jahren bezeichnete der Begriff „Vermiculation“ den Zustand, von Würmern befallen oder zerfressen zu sein. Er stammt aus dem Lateinischen vermiculationem (im Nominativ vermiculatio), was so viel wie „von Würmern befallen sein“ (insbesondere bei Pflanzen) bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist, das aus vermiculari stammt, und leitet sich von vermiculus ab, was „Würmchen“ bedeutet (siehe auch vermicular).

Bereits 1866 wurde der Begriff auch verwendet, um „wurmähnliche Figuren oder Muster“ zu beschreiben. Ab 1891 fand er Anwendung in dem Sinne von „Bewegung oder Tätigkeit eines Wurms“. Das dazugehörige Verb vermiculate tauchte in den 1630er Jahren auf und bedeutete ursprünglich „sich mit Würmern füllen“. In den 1650er Jahren wurde es dann auch verwendet, um „mit geschwungenen und gewundenen Linien zu verzieren“ zu beschreiben.

Verknüpfte Einträge

In den 1650er Jahren entstand der Ausdruck „voll von kleinen Würmchen“, abgeleitet aus dem Mittellateinischen vermicularis, das wiederum vom Lateinischen vermiculus stammt, was „kleiner Wurm“ bedeutet. Dies leitet sich von vermis ab, was einfach „Wurm“ heißt (siehe vermi-). Bereits 1712 wurde der Begriff verwendet, um etwas zu beschreiben, das in Form oder Bewegung einem Wurm ähnelt oder mit Würmern zu tun hat.

Das Adjektiv Vermiculate tauchte um 1600 auf, während vermiculose erst 1707 geprägt wurde. Der Begriff Vermiculous, der „von Würmern befallen“ bedeutet, stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.

    Werbung

    Trends von " vermiculation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "vermiculation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vermiculation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vermiculation"
    Werbung