Werbung

Bedeutung von vermilion

Zinnober; roter Farbstoff; lebhaftes Rot

Herkunft und Geschichte von vermilion

vermilion(n.)

Ende des 13. Jahrhunderts, vermiloun, „Zinnober, natürlich vorkommendes Quecksilbersulfid; roter Farbstoff aus gemahlenem Zinnober“, aus dem anglo-französischen und altfranzösischen vermeillon „Rotblei, Zinnober, (Kosmetik) Rouge“ (12. Jahrhundert), abgeleitet von vermeil (siehe vermeil). Als Adjektiv, „in der Farbe von Zinnober“, ab den 1580er Jahren.

Verknüpfte Einträge

„In leuchtend roter Farbe, der Farbe von Zinnoberrot“, Mitte des 14. Jahrhunderts, aus dem anglo-französischen und altfranzösischen vermail, vermeil „leuchtend rot, scharlachrot, karminrot“ (11. Jahrhundert im Altfranzösischen), abgeleitet vom späten Latein vermiculus „ein kleiner Wurm“, speziell der Cochenilleinsekt, aus dem karminrote Farbstoffe gewonnen wurden (vergleiche kermes). Im klassischen Latein bedeutete dies „Larve eines Insekts, Made, Maden“; es ist ein Diminutiv von vermis „Wurm“ (siehe vermi-).

Als Substantiv im Englischen, „leuchtend rote Farbe, die Farbe von Zinnoberrot“, ab den 1590er Jahren.

    Werbung

    Trends von " vermilion "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "vermilion" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vermilion

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vermilion"
    Werbung