Werbung

Herkunft und Geschichte von vinaceous

vinaceous(adj.)

"von der roten Farbe des Weins, weinrot," 1680er Jahre, aus dem Lateinischen vinum "Wein" (siehe wine (n.)); siehe auch -aceous.

Verknüpfte Einträge

"fermentierter Saft der Früchte des Weinstocks, alkoholisches Getränk aus zerdrückten Trauben," Altenglisch win "Wein," aus dem Urgermanischen *winam, eine frühe Entlehnung aus dem Lateinischen vinum "Wein," aus dem PIE *uoin-a-, verwandt mit Wörtern für "Wein" in anderen südeuropäischen Sprachen (Griechisch oinos, Albanisch Gheg vênë), auch Armenisch (gini), Hethitisch (uiian(a)-) und nicht-indogermanisch Georgisch und Westsemitisch (Arabisch wain, Hebräisch yayin).

Laut Watkins wahrscheinlich aus einem verlorenen mediterranen Sprachwort *win-/*woin- "Wein." Beekes argumentiert jedoch, dass das Wort indogermanischen Ursprungs ist, verwandt mit Griechisch itea "Weide," Latein vītis "Weinrebe," und anderen Wörtern, und dass sie von der Wurzel *wei- "drehen, biegen" abgeleitet sein könnten.

As the wild vine was indigenous in southern Russia and in certain parts of central Europe, this assumption is acceptable from a historical point of view. However, as the cultivation of the vine started in the Mediterranean region, in the Pontus area and in the south of the Caucasus, most scholars are inclined to look for the origin of the word in these countries. This would point to non-IE origin. However, if we put the homeland of viticulture in the Pontus and the northern Balkans, the word for 'wine' might come from there. [Beekes] 
Da die wilde Weinrebe in Südrussland und in bestimmten Teilen Mitteleuropas einheimisch war, ist diese Annahme aus historischer Sicht akzeptabel. Da der Anbau der Weinrebe jedoch in der Mittelmeerregion, im Pontusgebiet und im Süden des Kaukasus begann, sind die meisten Gelehrten geneigt, den Ursprung des Wortes in diesen Ländern zu suchen. Dies würde auf nicht-indogermanischen Ursprung hindeuten. Wenn wir jedoch die Heimat des Weinbaus im Pontus und den nördlichen Balkan legen, könnte das Wort für 'Wein' von dort stammen. [Beekes] 

Germanische Verwandte sind Altseeländisch, Altfriesisch, Althochdeutsch win, Altnordisch vin, Niederländisch wijn, Deutsch Wein. Auch aus dem Lateinischen vinum (einige vielleicht über das Germanische) sind Altkirchenslawisch vino, Polnisch wino, Russisch vino, Litauisch vynas, Walisisch gwin, Altirisch fin, Gälisch fion.

Im Wesentlichen dasselbe Wort wie vine (vgl.). Wine snob ist seit 1951 belegt. Wine cellar stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Wine-cooler ist von 1815 als "Gefäß, in dem Flaschenwein kühl gehalten wird;" bis 1977 als eine Art weinbasierter Getränk. Wine-tasting (n.) ist von 1945.

Das Wortbildungselement, das „gehörend zu, von der Natur von“ bedeutet, stammt aus dem Lateinischen -aceus. Es ist eine erweiterte Form der Adjektivendung -ax (Genitiv -acis). Siehe auch -acea. Besonders in der Biologie wird es verwendet, um „zu einer bestimmten Ordnung von Pflanzen oder Tieren gehörend“ zu beschreiben.

    Werbung

    "vinaceous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vinaceous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vinaceous"
    Werbung